Kunstgewerbe
Die Liste enthält 402 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis CHF |
|
---|---|---|---|
![]() |
91684BB Neo-classicism in America. Inspiration and innovation; 1810 – 1840; April 27 through June 7, 1991, Hirschl & Adler Galleries, New York. New York, NY 1991. quer-Lex.-8°. 136 S., zahlreiche Farb- und sw-Abbildungen, broschiert (private Widmung auf Vorsatz; Rücken teilweise beschabt; Einband mit leichten Gebrauchsspuren; sonst gut erhalten – private dedication on flyleaf; spine partly scuffed; cover with slight signs of wear; otherwise in good condition)
Schlagwörter: Amerika (Kunst), Kunst, Kunstgewerbe |
24.00 | ![]() |
![]() |
5031BB Netzer, Susanne: Maleremails aus Limoges. Der Bestand des Berliner Kunstgewerbemuseums erstmals publiziert. Berlin: G+H 1999. 4°. 176 S., zahlreiche Farb- und sw-Abbildungen, gebunden (=Bestandskatalog … des Kunstgewerbemuseums ; 22)
Seit dem späten 15. Jhr. bis zur Französischen Revolution wurden in Limoges Email-Malereien auf Kupferträgern nach graphischen Vorlagen hergestellt. Mit ihrer farbenprächtigen und dekorativen Vielfalt gehören sie zu den charakteristischsten Kunstwerken der französischen Renaissance. Ein umfassender geschichtlicher Überblick mit 30 reich illustrierten Kostbarkeiten aus dem Bestand des Berliner Kunstgewerbemuseums. Schlagwörter: Kunst, Kunstgewerbe |
32.80 | ![]() |
![]() |
61170BB Neugebauer, Rudolf: Handbuch der orientalischen Teppichkunde. 2. Neudruck. Leipzig: Hiersemann 1922. Gr.-8°. XII, 246 S., zahlreiche zum Teil farbige Abbildungen und Illustrationen, 1 Faltkarte, Halbleinen mit Kopffarbschnitt (Einbandkanten teilweise leicht bestossen; Kapital oben und unten leicht berieben; Faltkarte mit Randläsuren; Schnitt wenig befleckt; sonst altersgemäss gut erhalten) (=Hiersemanns Handbücher, 4)
Schlagwörter: Kunst, Kunstgewerbe, Orientteppiche, Teppich/Tapisserie |
28.00 | ![]() |
![]() |
29689BB Neuhaus, Reiner/Schmidberger, Ekkehard: Kasseler Silber. Eurasburg: Ed. Minerva 1998. 4°. 351 S., mehr als 200 meist farbigen Abbildungen, Bibliographie, broschiert (sehr gut erhalten)
Rund dreihundert Jahre lang arbeiteten Kasseler Silberschmiede auf höchstem Niveau. Als Hofgoldschmiede waren sie für hessische Regenten, Kirche und wohlhabende Bürger tätig. Das Spektrum der vorgestellten Exponate reicht von repräsentativen Schaustücken des 17. Jahrhunderts bis zum qualitätsvollen Tafelsilber aus dem 19. Jahrhundert – vom Hochzeitssilber des Biedermeier bis zum pompösen Ratssilber der Gründerzeit. Eine hochwertige Kulturgeschichte der Silberschmiedekunst mit vielen Abbildungen und umfangreichen Markenverzeichnissen! Schlagwörter: Kunst, Kunstgewerbe, Silber und Gold |
28.00 | ![]() |
![]() |
53403BB Neuschütz, Karin: Das Puppenbuch. Wie man Puppen selber macht u. was sie für Kinder bedeuten. Stuttgart: Verlag Freies Geistesleben 1982. 8°. 181 S., zahlreiche sw-Abbildungen und Illustrationen, broschiert (gut erhalten)
Schlagwörter: Kunst, Kunstgewerbe, Puppen |
12.00 | ![]() |
![]() |
53673BB Neuwirth, Waltraud: Wiener Keramik nach 1900, Hugo F. Kirsch, Band 1. Mit Werkkatalog nach der Ausstellung im Österreichischen Museum für angewandte Kunst, Wien. Band 1 (von 2) München/Paris: Schneider-Henn 4°. 309 S., 58 Farbtafeln und 632 sw-Abbildungen, Leinen (Schutzumschlag leicht berieben; sonst gut erhalten) (=Antiquitäten-Zeitung : Dokumenta ; 5)
Schlagwörter: Keramik, Kunst, Kunstgewerbe, Wien |
30.00 | ![]() |
![]() |
24587BB Nicol, Gloria/Patterson, Deborah/Lorenz, Joanna (Hrsg.): Das Kerzenbuch. Ideen zum Schmücken und Selbermachen. Köln: DuMont 1995. 4°. 160 S., durchgehend Farbabbildungen, lam. Pappband (gut erhalten)
Schlagwörter: Kunst, Kunstgewerbe |
18.00 | ![]() |
![]() |
8179BB Nicolai, Bernd (Hrsg.): Die Durchgeistigung der deutschen Arbeit. Wege und Ziele in Zusammenhang von Industrie/Handwerk und Kunst. Berlin: Mann 1999. Gr.-8°. 297 S. in getr. Zählung, zahlreiche sw-Abbildungen, Leinen (Schutzumschlag leicht berieben; sehr gut erhalten) (=Jahrbuch des Deutschen Werkbundes; 1912)
Neu hrsg. und mit einem Vorwort von Bernd Nicolai sowie einem Nachwort (dt./engl.) zur Neuausgabe von Frederic J. Schwartz. Der 1907 gegründete Deutsche Werkbund verkörpert wie keine andere Organisation die Reformkräfte des Deutschen Kaiserreichs um 1910: Der Verbund aus Künstlern, Architekten, Kunstgewerblern sowie Handwerks- und Industriebetrieben diente der allgemeinen Hebung der Produktkultur angesichts eines veralteten Historismus und einer neuen Massenindustrie. Die neue Waren- und Produktwelt sollte Deutschlands Vormachtstellung auf dem Kontinent verdeutlichen und innenpolitisch zu Reformen führen. Schlagwörter: Kunst, Kunst: 20. Jahrhundert, Kunst: Deutschland, Kunstgewerbe |
30.00 | ![]() |
![]() |
68240BB Oechslin, Werner: Die Vase. Kunstgewerbemuseum d. Stadt Zürich, Museum für Gestaltung, 9. Sept. bis 14. Nov. 1982. Zurich 1982. 8°. 215 S., durchgehend sw-Abbildungen, broschiert (gut erhalten) (=Wegleitung / Kunstgewerbemuseum der Stadt Zürich ; 341)
Schlagwörter: Kunst, Kunstgewerbe |
20.00 | ![]() |
![]() |
55545BB Oechslin, Werner: Die Vase. Kunstgewerbemuseum d. Stadt Zürich, Museum für Gestaltung, 9. Sept. bis 14. Nov. 1982. Zurich 1982. 8°. 215 S., durchgehend sw-Abbildungen, broschiert (gut erhalten) (=Wegleitung / Kunstgewerbemuseum der Stadt Zürich ; 341)
Schlagwörter: Kunst, Kunstgewerbe |
20.00 | ![]() |
Einträge 251–260 von 402
|