Texte des Mittelalters
Die Liste enthält 96 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis CHF |
|
---|---|---|---|
![]() |
51134BB Rebschloe, Timo: Der Drache in der mittelalterlichen Literatur Europas. Heidelberg, Winter, 2014. Gr.-8°. 430 S., Abbildungen, Pappband (sehr gut erhalten) (=Beiträge zur älteren Literaturgeschichte)
Der Drache ist eine beliebte Figur der Literatur – von der Antike bis heute. Er ist aber anscheinend auch ein Stereotyp: Er verkörpert bis heute das Böse, das Chaotische, das lebensfeindliche Prinzip und sogar den Teufel. Diese Arbeit fragt, welche Rolle speziell der mittelalterlichen Literatur bei der Deutung des Drachen zukommt. Unter Berücksichtigung verschiedener Quellen aus dem christlichen, dem naturkundlichen und dem volkssprachlich-literarischen Kontext werden die Drachengestalten des Mittelalters in dieser Monographie umfassend und systematisch untersucht. Prominente Drachenfiguren wie die Widersacher der Helden Beowulf, Siegfried, Wigalois oder etwa St. Georg werden neben Kreaturen aus naturkundlichen Kompendien, etwa von Albertus Magnus oder Konrad Gesner, gestellt und hinsichtlich ihrer Erscheinung, ihrer Natur und Bedeutung befragt. Auf diese Weise ergibt sich ein facettenreiches Bild, dessen Festlegung nicht allein durch die oben benannten negativen Attribute erfolgen kann. Schlagwörter: Germanistik, Literaturwissenschaft/-geschichte, Mittelalter/Mediävistik, Texte des Mittelalters |
66.70 | ![]() |
![]() |
11375BB Richter, Horst (Hrsg.): Das Rolandslied des Pfaffen Konrad. Text, Nacherzählung, Wort- u. Begriffserklärungen, Wortliste. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 1981. 8°. IX, 377 S. Leinen (gut erhalten)
Schlagwörter: Literaturwissenschaft/-geschichte, Mittelalter/Mediävistik, Texte des Mittelalters |
44.80 | ![]() |
![]() |
3433BB Rolf, Hans: Der Tod in mittelhochdeutschen Dichtungen Untersuchungen zum St. Trudperter Hohenlied und zu Gottfrieds von Strassburg „Tristan und Isolde“. München: Fink 1974. Gr.-8°. 442 S., Bibliographie, Stellenregister, Leinen (wenig angestaubt; gut erhalten) (=Medium Aevum; 26)
Schlagwörter: Germanistik, Literaturwissenschaft/-geschichte, Mittelalter/Mediävistik, Texte des Mittelalters |
24.00 | ![]() |
![]() |
74939BB Roswitha: Die Dramen der Roswitha von Gandersheim. Übersetzt und mit einer biographischen Einleitung versehen von Ottomar Piltz. Leipzig: Reclam ca. 1890. Kl.-8°. 184 S. Leinen (Papier altersbedingt leicht gebräunt; altersgemäss gut erhalten) (=Reclams Universal-Bibliothek, 2491/2492)
Text in Fraktur. Schlagwörter: Literatur, Texte des Mittelalters |
9.80 | ![]() |
![]() |
74940BB Sachs, Hans: Werke, Band 2: Dramatische Dichtungen : Prosadialoge. 3. Aufl. Berlin: Aufbau 1972. Kl.-8°. 458 S., Leinen (Rücken abgeblasst; Papierbedingt leicht gebräunt; sonst gut erhalten) (=Bibliothek deutscher Klassiker)
Schlagwörter: Literatur, Texte des Mittelalters |
18.00 | ![]() |
![]() |
75646BB Schirmer, Ruth: Der Roman von Tristan und Isolde. Den alten Quellen nacherzählt. Mit farbigen Miniaturen. Zürich: Manesse 1969. Kl.-8°. 369 S., Farbabbildungen, Leinen mit Kopffarbschnitt Schutzumschlag leicht angebräunt; sonst gut erhalten) (=Manesse-Bibliothek der Weltliteratur)
Schlagwörter: Literatur, Texte des Mittelalters |
16.00 | ![]() |
![]() |
8378BB Schmidt, Wieland: Untersuchungen zum „Geta“ des Vitalis Blesensis. Ratingen: Henn 1975. Gr.-8°. 162 S. broschiert (Einband wenig abgegriffen; sonst gut erhalten) (=Mittellateinisches Jahrbuch : Beiheft; 14)
Schlagwörter: Literatur: Ältere deutsche Literatur, Literaturwissenschaft/-geschichte, Mittelalter/Mediävistik, Texte des Mittelalters |
18.00 | ![]() |
![]() |
88745BB Schryver, Antoine de (Kommentar): Das Gebetbuch Karls des Kühnen. Ms. 37, The J. Paul Getty Museum, Los Angeles ; ein flämisches Meisterwerk für den Hof von Burgund. 1. Aufl. Regensburg, Schnell + Steiner, 2007. Gr.-8°. 310 S., zahlreiche zum Teil farbige Abbildungen, Pappband (gut erhalten)
Schlagwörter: Geschichte/Politik, Mittelalter/Mediävistik, Spätmittelalter, Texte des Mittelalters |
34.00 | ![]() |
14507BB Seelbach, Ulrich: Kommentar zum „Helmbrecht“ von Wernher dem Gartenaere. Göppingen: Kümmerle 1987. 8°. 243 S., Bibliographie, broschiert (gut erhalten) (=Göppinger Arbeiten zur Germanistik ; Nr. 469)
Schlagwörter: Germanistik, Literaturwissenschaft/-geschichte, Mittelalter/Mediävistik, Texte des Mittelalters |
28.00 | ![]() |
|
![]() |
51112BB Seggewiss, Michael: „Natur“ und „Kultur“ im Tristan Gottfrieds von Straßburg. Heidelberg: Winter 2012. Gr.-8°. 256 S. Pappband (sehr gut erhalten) (=Beiträge zur älteren Literaturgeschichte)
Die kompromißlose ‚minne‘ zwischen Tristan und Isolde, von der Gottfried von Straßburg erzählt, steht quer zu Anstand und Moral, bringt die ‚êre‘ aller Beteiligten in Gefahr, ist eine unbändige Naturmacht inmitten der höfischen Kultur. Und doch wurde und wird sie als utopisches Ideal und Beispiel reinster Liebe gefeiert. Schlagwörter: Germanistik, Literaturwissenschaft/-geschichte, Mittelalter/Mediävistik, Texte des Mittelalters |
35.20 | ![]() |
Einträge 71–80 von 96
|