Bücher Eule · Antiquariat und Buchhandlung
Rathausgasse 32 · CH-3011 Bern · Schweiz · Suisse · Switzerland
Telefon: 0041 (0)31 311 44 20 · Telefax: 0041 (0)31 311 44 70
E-Mail: info@buechereule.ch

 

 

Kunst

Die Liste enthält 3536 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

: : :
Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
CHF
Umschlag 8995AB Wescher, Paul: Jean Fouquet et son temps. Bâle: Holbein 1947. Lex.-8°. 108 Textseiten, 95 z.T. farbige Abbildungen auf Tafeln, Leinen (Schutzumschlag angestaubt, mit kleinen Randrissen, kleiner Fehlstelle ohne Textverlust und Randläsuren; Einband verzogen; sonst gut erhalten)

Schlagwörter: Kunst, Kunst: Frankreich, Mittelalter/Mediävistik, Renaissance

28.00 Bestellen
Umschlag 96230BB Wescher, Paul: Jean Fouquet und seine Zeit. 2., erw. Aufl. Basel, Holbein-Verl., 1947. 4°. 111 S. mit 16 Textabb., 76 Abb. auf 35 Taf. Leinen Schutzumschlag mit leichten Randläsuren und teilweise angebräunt; Fehlstelle in Vorsatz ohne Textverlust; sonst gut erhalten)

Schlagwörter: Kunst, Kunst: Frankreich, Mittelalter/Mediävistik, Renaissance

28.00 Bestellen
Umschlag 97992BB Wesenberg, Angelika (Hrsg.): Hans von Marées. Sehnsucht nach Gemeinschaft. Dresden: Sandstein 2008. 4°. 159 S., durchgehend Farb- und sw-Abbildungen, broschiert (gut erhalten)

Schlagwörter: Kunst, Kunst: 19. Jahrhundert, Kunst: Deutschland

24.00 Bestellen
Umschlag 76259BB West, Anthony: John Piper. London: Secker & Warburg 1979. Lex.-8°. 224 S., zahlreiche zum Teil farbige Abbildungen, broschiert (gut erhalten)

Schlagwörter: Kunst, Kunst: 20. Jahrhundert, Kunst: England/Irland

25.00 Bestellen
Umschlag 92432BB West, Robert: Der Stil im Wandel der Jahrhunderte. 2 Bände. Berlin: Kurt Wolff 1934. 8°. 1289 S., 167 sw-Tafeln, Leinen (Einband leicht angestaubt; Ex Libris auf Innendeckel; Schnitt von Band 1 stockfleckig; sonst altersgemäss gut erhalten)

Bd. 1: Die klassische Kunst der Antike, Frühchristliche Antike und Völkerwanderungskunst, Die romanische Periode, Gotik und Frührenaissance – Bd. 2: Italienische Renaissance 1500-1600, Nordische Reformationskunst 1500-1600, Barock, Rokoko und Empire.

Schlagwörter: Kunst, Kunstgeschichte

30.00 Bestellen
Umschlag 8845AB West, Robert: Der Stil im Wandel der Jahrhunderte. 2 Bände. Berlin: Kurt Wolff 1934. 8°. 1289 S., 167 sw-Tafeln, Leinen (Schnitt stockfleckig; Einband leicht angestaubt; abgerissen beim hinteren Scharnier von Bd. 2; sonst altersgemäss gut erhalten)

Bd. 1: Die klassische Kunst der Antike, Frühchristliche Antike und Völkerwanderungskunst, Die romanische Periode, Gotik und Frührenaissance – Bd. 2: Italienische Renaissance 1500-1600, Nordische Reformationskunst 1500-1600, Barock, Rokoko und Empire.

Schlagwörter: Kunst, Kunstgeschichte

30.00 Bestellen
Umschlag 93070BB Westermann-Angerhausen, Hiltrud: Die Heiligen Drei Könige. Köln: Greven 1996. 8°. 56 S., zahlreiche Farb- und sw-Abbildungen, broschiert (Besitzervermerk verso Titelblatt; Ex Libris auf Innendeckel; gut erhalten) (=Meisterwerke im Schnütgen-Museum Köln)

Schlagwörter: Kunst

12.00 Bestellen
Umschlag 82955BB Westheim, Paul: Das Holzschnittbuch. Mit 144 Abbildungen nach Holzschnitten des 14. bis 20. Jahrhunderts. Faksimiledruck nach der 1921 erschienenen Ausgabe. München: Rogner & Berhard 1977. 8°. 191 S, zahlreiche Illustrationen, Pappband in Schuber (Schuber leicht lädiert; an kleiner Stelle Rücken bestossen; sonst gut erhalten)

Schlagwörter: Buchwesen, Kunst

75.00 Bestellen
Umschlag 93112BB Westhoff-Krummacher, Hildegard: Johann Christoph Rincklake. Ein westfälischer Bildnismaler um 1800. München: Deutscher Kunstverlag 1984. Lex.-8°. 554 S., zahlreiche zum Teil farbige Abbildungen, Leinen (Schutzumschlag mit Randläsuren; gut erhalten)

Schlagwörter: Kunst, Kunst: Deutschland

25.00 Bestellen
Umschlag 9232BB Wetering, Ernst van de/De Heer, Ed (Hrsg.): Der junge Rembrandt. Rätsel um seine Anfänge. Wolfratshausen: Ed. Minerva 2001. Lex.-8°. 415 S., 122 Farb- und 92 sw-Abbildungen, broschiert (sehr gut erhalten)

Rembrandt (1606-1669) war ein außergewöhnliches Naturtalent, das eigentlich keine Lehrmeister nötig hatte. Diese Sichtweise hielt sich jahrhundertelang, obwohl bereits zeitgenössische Chronisten von einigen seiner Lehrer berichteten. In diesem Zusammenhang widmet sich der Katalog dem komplexen Frühwerk des größten holländischen Meisters. Gezeigt und interpretiert werden seine Arbeiten von den Anfängen um 1624/25 bis zu Entwicklungen der frühen 1630er Jahre.

Schlagwörter: Barock, Kunst, Kunst: Niederlande/Belgien, Kunstgeschichte

20.00 Bestellen
Einträge 3381–3390 von 3536
Seite: 1 · 2 · ... · 336 · 337 · 338 · 339 · 340 · 341 · 342 · ... · 353 · 354
: