Helvetica
Die Liste enthält 4489 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis CHF |
|
---|---|---|---|
![]() |
84567BB Arbeitgeberpolitik in der Nachkriegszeit 1948 bis 1967. Herrn Dr.h.c. Albert Dubois zum Dank für seine zwanzigjährige Präsidaltätigkeit beim Zentralverband schweizerischer Arbeitgeber-Organisationen. Bern: Stämpfli 1968. 317 S., Leinen (Schutzumschlag mit leichten Randläsuren; Stempel auf Vorsatz; gut erhalten)
Schlagwörter: Helvetica, Wirtschaftsgeschichte |
16.00 | ![]() |
![]() |
67187BB Arbeitsgruppe für Geschichte der Arbeiterbewegung <Zürich>: Schweizerische Arbeiterbewegung. Dokumente zu Lage, Organisation u. Kämpfen d. Arbeiter von d. Frühindustrialisierung bis zur Gegenwart. Zürich: Limmat 1975. 8°. 411 S., Illustrationen, broschiert (Papier leicht gebräunt; gut erhalten) (=Schriftenreihe der Stiftung Studienbibliothek zur Geschichte der Arbeiterbewegung ; 2)
Schlagwörter: Gewerkschaften, Helvetica |
25.00 | ![]() |
![]() |
96154BB Archäologie Bern 2015. Bern: Archäologischer Dienst 2015. 4°. 239 S., zahlreiche Farbabbildungen und Illustrationen, Pappband (gut erhalten)
Schlagwörter: Bernensia, Helvetica, Mittelalter/Mediävistik, Ur- und Frühgeschichte |
35.00 | ![]() |
![]() |
87728BB Archäologie Bern/Archéologie bernoise 2018. Jahrbuch des Archäologischen Dienstes des Kantons Bern 2018. Annuaire du Service archéologique du canton de Berne 2018. Bern: Archäologischer Dienst des Kanton Bern 2018. 4°. 287 S., zahlreiche Farb- und sw-Abbildungen, Pappband (sehr gut erhalten)
Der Archäologische Dienst des Kantons Bern war im Jahr 2017 im ganzen Kantonsgebiet und an unterschiedlichsten archäologischen Fundstellen tätig. Ausgesuchte Ergebnisse aus den insgesamt 253 archäologischen Felduntersuchungen des Berichtsjahres werden im Jahrbuch «Archäologie Bern 2018» vorgelegt: Passend zum Reformationsjubiläumsjahr 2017 wurde etwa in Aeschi bei Spiez Reste einer im Nachgang der Reformation abgebrochenen Wegkapelle entdeckt. In Saicourt kam in der Folge eines Wasserschadens im «Hôtel de l Ours» ein neuzeitlicher Gerichtssaal zum Vorschein. Und in Sutz-Lattrigen konnten die letzten Reste einer der selten erhaltenen bronzezeitlichen Landsiedlungen dokumentiert werden. Schlagwörter: Architektur: Denkmalpflege, Bernensia, Helvetica, Helvetica – Bern, Kulturerbe und Denkmalpflege |
35.00 | ![]() |
![]() |
81980BB Archäologie Graubünden 2. Glarus: Somedia Buchverlag 2015. Lex.-8°. 211 S., zahlreiche Farbabbildungen und Illustrationen, broschiert (Ecken leicht bestossen; sonst gut erhalten)
Schlagwörter: Graubünden, Helvetica |
28.00 | ![]() |
![]() |
61982BB Archäologie im Kanton Zürich 2003-2005. Zürich und Egg: ARV 2006. 4°. 318 S., zahlreiche sw-Abbildungen und Illustrationen, Pappband (gut erhalten) (=Berichte der Kantonsarchäologie Zürich, 18)
Schlagwörter: Helvetica, Zürich |
20.00 | ![]() |
![]() |
68752BB Archäologie und Denkmalpflege im Kanton Solothurn, Band 5 (2000). Solothurn: Kantonsarchäologie, Kantonale Denkmalpflege 2000. 4°. 136 S., zahlreiche zum Teil farbige Abbildungen, broschiert (gut erhalten)
Aus dem Inhalt: Die Ausgrabungen Solothurn/″Roter Turm“ von 1960/1961 – Die römische Keramik der Ausgrabung Solothurn/″Roter Turm“ 1960/1961. Schlagwörter: Architektur, Architektur: Denkmalpflege, Helvetica, Kulturerbe und Denkmalpflege, Solothurn |
25.00 | ![]() |
![]() |
68754BB Archäologie und Denkmalpflege im Kanton Solothurn, Band 6 (2001). Solothurn: Kantonsarchäologie, Kantonale Denkmalpflege 2001. 4°. 114 S., zahlreiche zum Teil farbige Abbildungen, broschiert (gut erhalten)
Aus dem Inhalt: Solothurn, Franziskanerkirche – Solothurn, Zeitglockenturm. Schlagwörter: Architektur, Architektur: Denkmalpflege, Helvetica, Kulturerbe und Denkmalpflege, Solothurn |
25.00 | ![]() |
![]() |
68753BB Archäologie und Denkmalpflege im Kanton Solothurn, Band 7 (1991). Solothurn: Kantonsarchäologie, Kantonale Denkmalpflege 1991. 4°. 130 S., zahlreiche sw-Abbildungen und Illustrationen, broschiert (gut erhalten)
Aus dem Inhalt: Das frühmittelalterliche Gräberfeld von Seewen-Galgenhügel SO – Burg Obergösgen – Ornamentierte Bodenfliesen von der Burg Neu-Thierstein. Schlagwörter: Architektur, Helvetica, Solothurn |
25.00 | ![]() |
![]() |
78651BB Archiv des Historischen Vereins des Kantons Bern, 15. Band. Bern: Stämpfli 1899. 8°. XIII, 500 S., Karte, Pappband mit rotem Rückenschild und goldgeprägter Schrift (Papier altersbedingt leicht gebräunt; altersgemäss gut erhalten)
Aus dem Inhalt: Die politischen Beziehungen Venedigs mit Zürich und Bern im XVII. Jahrhundert – Die Beziehungen zwischen Bern und Savoien bis zum Jahre 1384 – Die Rechnung über den savoiischen Hülfszug im Burgdorfer Krieg, 1383 – Zur Mission des französischen Gesandten Reinhardt in der Schweiz 1800-1801. Schlagwörter: Bernensia, Emmental, Helvetica, Helvetica – Bern, Mittelalter/Mediävistik, Solothurn, Zürich |
40.00 | ![]() |
Einträge 161–170 von 4489
|