Helvetica
Die Liste enthält 4489 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis CHF |
|
---|---|---|---|
![]() |
34742BB Annales Valaisannes, Bulletin annuel de la Société d’histoire du Valais Romand, 2e série, 67e année 1992 Sion: Bibliotheque Cantonale 1992. 8°. 191 S., broschiert (gut erhalten)
Aus dem Inhalt/Du contenu: La monnaie du département du Simplin et la récéption des „batz“ „aucoin du Valais“ dans la caisses publique – Fragments pour le portrait d’une absente. La condition féminine à travers la presse et les publications officielles du canton, 1870-1880, 8ième partie: La vie en société. Schlagwörter: Helvetica, Wallis/Valais |
25.00 | ![]() |
![]() |
34740BB Annales Valaisannes, Bulletin annuel de la Société d’histoire du Valais Romand, 2e série, 68e année, 1993 Sion: Bibliothèque Cantonale 1993. 8°. 240 S., broschiert (Einband leicht befleckt; gut erhalten)
Aus dem Inhalt/Du Contenu: Le relâchement des moeurs dans la Valais napoléonien – Le régime matrimonial valaisan au Moyen Age (XIIIe-XVe siècle). Schlagwörter: Helvetica, Mittelalter/Mediävistik, Napoleon I., Wallis/Valais |
18.00 | ![]() |
![]() |
34741BB Annales Valaisannes, Bulletin annuel de la Société d’histoire du Valais Romand, 2e série, 69e année, 1994. Sion: Bibliotheque Cantonale 1994. 8°. 284 S., broschiert (gut erhalten)
Aus dem Inhalt/Du contenu: La carrière publique de Michel Dufour(1768-1843) jusqu’en 1810, Première partie (1768-août 1802) – Les aventures de ma vie. Récit autobiographique de Louis Sierro (1822-après 1883). Schlagwörter: Helvetica, Wallis/Valais |
18.00 | ![]() |
![]() |
97641BB Anneler, Hedwig: Lötschen, das ist: Landes- u. Volkskunde d. Lötschentales. Text von Hedwig Anneler, Bilder von Karl Anneler. Bern: Drechsel 1917 (1918?). 4°. 359 S., montiertes farbiges Frontispiz, zahlreiche Illustrationen, Privat-Halbleder (altersgemäss gut erhalten)
Text in Fraktur. Schlagwörter: Europäische Ethnologie, Helvetica, Kulturgeschichte/Kulturwissenschaft, Lötschental, Wallis/Valais |
78.00 | ![]() |
![]() |
90724BB Anneler, Hedwig: Lötschen, das ist: Landes- u. Volkskunde d. Lötschentales. Text von Hedwig Anneler, Bilder von Karl Anneler. Bern: Drechsel 1917 (1918?). 4°. 359 S., montiertes farbiges Frontispiz, zahlreiche Illustrationen, Pappband (teilweise leicht stockfleckig; sonst altersgemäss gut erhalten)
Text in Fraktur. Schlagwörter: Europäische Ethnologie, Helvetica, Kulturgeschichte/Kulturwissenschaft, Lötschental, Wallis/Valais |
78.00 | ![]() |
![]() |
98667BB Anneler, Hedwig: Lötschen, das ist: Landes- u. Volkskunde d. Lötschentales. Text von Hedwig Anneler, Bilder von Karl Anneler. Bern: Drechsel 1917 (1918?). 4°. 359 S., montiertes farbiges Frontispiz, zahlreiche Illustrationen, Leinen in Schuber (Einband leicht stockfleckig; altersgemäss gut erhalten)
Text in Fraktur. Schlagwörter: Europäische Ethnologie, Helvetica, Kulturgeschichte/Kulturwissenschaft, Lötschental, Wallis/Valais |
78.00 | ![]() |
![]() |
73CB Anneler, Hedwig: Lötschen, das ist: Landes- und Volkskunde des Lötschentales. Text von Hedwig Anneler, Bilder von Karl Anneler. Bern: Drechsel 1917 (1918?). 4°. 359 S., montiertes farbiges Frontispiz, zahlreiche Illustrationen, Pappband (Besitzervermerk von alter Hand auf Vorsatz; montiertes farbiges Frontispiz lose eingelegt; altersgemäss gut erhalten)
Text in Fraktur. Schlagwörter: Europäische Ethnologie, Helvetica, Kulturgeschichte/Kulturwissenschaft, Lötschental, Wallis/Valais |
78.00 | ![]() |
![]() |
81576BB Anneler, Hedwig: Lötschen, das ist: Landes- und Volkskunde des Lötschentales. Text von Hedwig Anneler, Bilder von Karl Anneler. Bern: Drechsel 1917 (1918?). 4°. 359 S., montiertes farbiges Frontispiz, zahlreiche Illustrationen, Privateinband (Besitzervermerk auf Titelblatt; Papier altersbedingt leicht gebräunt; altersgemäss gut erhalten)
Text in Fraktur. Schlagwörter: Europäische Ethnologie, Helvetica, Kulturgeschichte/Kulturwissenschaft, Lötschental, Wallis/Valais |
78.00 | ![]() |
![]() |
48185BB Anshelm, Valerius: Die Berner-Chronik des Valerius Anshelm. Hrsg. vom Historischen Verein des Kantons Bern. 6 Bände cplt. Bern: Wyss 1884-1901. Gr.-8°. VIII, 441; 1Bll., 429; 1 Bll., 498; 1 Bll., 532; 1 Bll., 400; XXXI, 374 S., Privat-Leinen (neuer Leineneinband; Rücken abgeblasst und teilweise befleckt; altersgemäss gut erhalten)
Seine 1529-1546 entstandene, in humanistischer Tradition annalistisch strukturierte Berner Chronik stellt, nach einer ausführlichen Einleitung und «Besserungen» der bernischen Frühgeschichte und der Burgunderkriege, vor allem die Zeitgeschichte von 1477-1536 dar. Anshelm stützt sich in seiner Chronik in grossem Umfange auf amtliche Dokumente und auf Augenzeugenberichte; seine Darstellung besticht durch einen weiten Horizont und klare Urteile. In seiner betont protestantischen Weltsicht wendet sich Anshelm vehement gegen die Reisläuferei und das Pensionenwesen und fordert eine Reformation in allen Lebensbereichen. Schlagwörter: Bernensia, Helvetica, Helvetica – Bern, Mittelalter/Mediävistik, Spätmittelalter |
160.00 | ![]() |
![]() |
93676BB Anshelm, Valerius: Valerius Anshelm’s, genannt Rüd, Berner Chronik von Anfang der Stadt Bern bis 1526. Hrsg. E. Stierlin und J. M. Wyss. Mit erklärenden Fussnoten. 6 Bände. Bern: L. A. Haller 1825-1833. 8°. XVI, 439 (1); 476; 484; 486; 503; 450 S. Je 1 Titelblattvignette. Pappband der Zeit. Auf Bütten. Einband marmoriert. Handschriftliches Papier-Rückenschild. Umlaufender rötlicher Schnitt. (Besitzereinträge auf Vorsätzen; altersmässig gebräunt; wenig stockfleckig; Band 2, S. 465-476: alte Wasserflecken an Rändern; Vorsätze etwas angestaubt, mit Gebrauchsspuren; Kanten und Kapitale berieben; Ecken bestossen; Rückenschild nachgedunkelt)
Im Deutsch der Reformationszeit. In Fraktur. Valerius Anshelm (1475-1546?) Aus Rottweil, der Partnerstadt von Bern. Anhänger der Reformation wurde er in Bern zum Stadtarzt und Schulmeister an der Lateinschule ernannt. Schlagwörter: Bern Stadt, Bernensia, Helvetica |
220.00 | ![]() |
Einträge 141–150 von 4489
|