Literaturwissenschaft/-geschichte
Die Liste enthält 1848 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
| Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis CHF |
|
|---|---|---|---|
| 98292BB Heftrich, Eckhard: Stefan George. Frankfurt/Main: Klostermann 1968. 8°. XI, 189 S., Leinen mit Kopffarbschnitt (Einband leicht verzogen; sonst gut erhalten)
Schlagwörter: Biografien/Autobiographien, George-Kreis, Literaturwissenschaft/-geschichte |
28.00 | ![]() |
|
| 98293BB Heftrich, Eckhard: Stefan George. Frankfurt/Main: Klostermann 1968. 8°. XI, 189 S., Engl. broschiert (Rücken angebräunt; gut erhalten)
Schlagwörter: Biografien/Autobiographien, George-Kreis, Literaturwissenschaft/-geschichte |
24.00 | ![]() |
|
| 28600BB Heftrich, Eckhard (Hrsg.): Heinrich und Thomas Mann. Ihr Leben und Werk in Text und Bild. Katalog zur ständigen Ausstellung im Buddenbrookhaus der Hansestadt Lübeck. Lübeck: Dräger 1994. 8°. X, 433 S., zahlreiche sw-Abbildungen, broschiert (gut erhalten)
Schlagwörter: Literaturwissenschaft/-geschichte |
16.00 | ![]() |
|
| 40999BB Heine, Heinrich – Brummack, Jürgen (Hrsg.): Heinrich Heine. Epoche, Werk, Wirkung. München: Beck 1980. 8°. 366 S., broschiert (Einband teilweise abgeblasst; sonst gut erhalten) (=Arbeitsbücher für den literaturgeschichtlichen Unterricht)
Schlagwörter: Heine, Heinrich, Literaturwissenschaft/-geschichte |
18.00 | ![]() |
|
| 11363BB Heine, Heinrich – Hörling, Hans (Hrsg.): Die französische Heine-Kritik. Rezensionen und Notizen zu Heines Werken aus den Jahren 1830-1834. Stuttgart: Metzler 1996. Gr.-8°. 338 S., broschiert (gut erhalten) (=Die französische Heine-Kritik; 1)
Einleitung in deutsch. Schlagwörter: Heine, Heinrich, Literaturwissenschaft/-geschichte |
49.80 | ![]() |
|
| 3042BB Heine, Heinrich – Houben, Heinrich H. (Hrsg.): Zeitschriften des Jungen Deutschland. 2 Teile und Register in 2 Bände. Hildesheim: Olms 1970. Lex.-8°. 1245 S., Leinen (sehr gut erhalten) (=Veröffentlichungen der Deutschen Bibliographischen Gesellschaft – Bibliographisches Repertorium, Bd. 3+4)
Nachdruck der Ausgabe Berlin 1906-09. „Sämmtliche deutschen Regierungen übernehmen die Verpflichtung, gegen die Verfasser, Verleger, Drucker und Verbreiter der Schriften aus der unter der Bezeichnung „das junge Deutschland“ bekannten literarischen Schule, zu welcher namentlich Heinr. Heine. Carl Gutzkow (…) gehören, die Straf- und Polizei-Gesetze ihres Landes, so wie die gegen den Mißbrauch der Presse bestehenden Vorschriften, nach ihrer vollen Strenge in Anwendung zu bringen (…).“ (Aus dem Verbot der Bundesversammlung vom 10.12.1835) Schlagwörter: Heine, Heinrich, Literaturwissenschaft/-geschichte, Revolution 1848 |
118.00 | ![]() |
|
| 11364BB Heine, Heinrich – Lutz, Edith: Der „Verein für Cultur und Wissenschaft der Juden“ und sein Mitglied H. Heine. Stuttgart/Weimar: Metzler 1997. 323 S., broschiert (gut erhalten) (=Heine-Studien)
Schlagwörter: Heine, Heinrich, Judaica, Literaturwissenschaft/-geschichte |
39.80 | ![]() |
|
| 10109BB Heine, Heinrich – Marcuse, Ludwig: Heinrich Heine. Eine Leben zwischen Gestern und Morgen. Berlin: Rowohlt 1932. 8°. 326 S. Leinen (Besitzervermerk und Ex Libris auf Vorsatz; Schutzumschlag mit 1 Fehlstelle und kleinen Einrissen)
Schlagwörter: Heine, Heinrich, Literaturwissenschaft/-geschichte |
18.00 | ![]() |
|
| 4181BB Heine, Heinrich – Montanus, Henner: Der kranke Heine. Stuttgart: Metzler 1995. 8°. VIII, 547 S., Quellen, Bibliographie, Register, Pappband (Einband mit leichten Gebrauchsspuren; gut erhalten) (=Heine-Studien)
Der Autor hat die Biographie des Patienten Heine geschrieben. Er dokumentiert, wie es zur „Matrazengruft“ des Dichters kam und welche Auswirkungen die Krankheit auf sein literarisches Werk hatte. Das Buch schliesst ein wichtige Lücke im Verständnis Heines und stellt einen massgeblichen Baustein zu seiner Biographie dar. Schlagwörter: Heine, Heinrich, Literaturwissenschaft/-geschichte, Medizingeschichte |
18.00 | ![]() |
|
| 4313BB Heine, Heinrich – Teraoka, Takanori: Stil und Stildiskurs des Jungen Deutschland. Hamburg: Hoffmann & Campe 1993. 8°. 228 S., Bibliographie, broschiert (Einband leicht berieben; gut erhalten) (=Heine Studien)
In der vorliegenden umfassenden Arbeit präsentiert der japanische Germanist die Jungdeutschen als Schriftsteller, die sich durch dauerndes Experimentieren um eine Erneuerung des Stils bemühten. An den Rezeptionsstand der damaligen Zeit anknüpfend, wird beschrieben, mit welcher Intensität die Jungdeutschen sich mit der Frage des Stils beschäftigten und welche Diskussionen und ihre Stilpraxis bei den Zeitgenossen erregten. Schlagwörter: Germanistik, Heine, Heinrich, Literaturwissenschaft/-geschichte |
14.00 | ![]() |
|
|
Einträge 771–780 von 1848
|
|||

