Literaturwissenschaft/-geschichte
Die Liste enthält 1884 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis CHF |
|
---|---|---|---|
97480BB Bowra, Cecil M.: Das Erbe des Symbolismus. Hamburg: Toth 1947. 8°. 356 S. Pappband (Einband angestaubt; Rückenscharniere teilweise angeplatzt und eingerissen; Papierbedingt gebräunt; sonst gut erhalten)
Schlagwörter: George-Kreis, Literaturwissenschaft/-geschichte |
18.00 | ![]() |
|
![]() |
90997BB Bowra, Cecil M.: Heldendichtung. Eine vergleichende Phänomenologie der heroischen Poesie aller Völker und Zeiten. Stuttgart: Metzler 1964. gr. 8°. 656 S., Pappband (Schutzumschlag mit Randläsuren; Papierbedingt leicht gebräunt; gut erhalten) (=Metzler Studienausgabe)
Schlagwörter: Literaturwissenschaft/-geschichte |
30.00 | ![]() |
![]() |
73387BB Boyle, Nicholas: Goethe. Der Dichter in seiner Zeit 2 Bände. München: Beck 1995. 8°. 884; 1114 S., sw-Abbildungen, Leinen (gut erhalten)
Bd. 1: 1749 – 1790 – Bd. 2: 1790-1803. Schlagwörter: Biografien/Autobiographien, Goetheana, Literaturwissenschaft/-geschichte |
58.00 | ![]() |
![]() |
40732BB Bräm, Emil Max: Rudolf von Tavels Werk als Ausdruck schweizerischen Denkens und Empfindens. Eine Einführung in Tavels Gedankenwelt. Bern: Francke 1944. 8°. 110 S., broschiert (Einband teilweise angebräunt; sonst gut erhalten)
Schlagwörter: Literatur: Schweiz, Literaturwissenschaft/-geschichte, Mundart |
16.00 | ![]() |
![]() |
22004BB Bräm, Emil Max: Rudolf von Tavels Werk als Ausdruck schweizerischen Denkens und Empfindens. Eine Einführung in Tavels Gedankenwelt. Bern: Francke 1944. 8°. 110 S., broschiert (Kanten leicht bestossen; Einband wenig angebräunt und wenig befleckt; sonst gut erhalten)
Schlagwörter: Literatur: Schweiz, Literaturwissenschaft/-geschichte, Mundart |
16.00 | ![]() |
![]() |
56049BB Bräm, Emil Max: Rudolf von Tavels Werk als Ausdruck schweizerischen Denkens und Empfindens. Eine Einführung in Tavels Gedankenwelt. Bern: Francke 1944. 8°. 110 S., broschiert (Einband teilweise befleckt; sonst altersgemäss gut erhalten)
Schlagwörter: Literatur: Schweiz, Literaturwissenschaft/-geschichte, Mundart |
16.00 | ![]() |
![]() |
75559BB Bräm, Emil Max: Rudolf von Tavels Werk als Ausdruck schweizerischen Denkens und Empfindens. Eine Einführung in Tavels Gedankenwelt. Bern: Francke 1944. 8°. 110 S., broschiert (Umschlag leicht angebräunt; altersgemäss gut erhalten)
Schlagwörter: Literatur: Schweiz, Literaturwissenschaft/-geschichte, Mundart |
16.00 | ![]() |
![]() |
3465BB Brall, Helmut u.a.: Personenbeziehungen in der mittelalterlichen Literatur. Düsseldorf: Droste 1994. 8°. XXVI, 476 S., broschiert (gut erhalten) (=Studia Humanioria; 25)
Mittelalteriche Lebenswelt organisiert sich entscheidend um Formen der Personenbindung. Dieser Sammelband mit 16 Beiträgen behandelt das Thema unter fachübergreifenden kulturgeschichtlichen Fragestellungen. Im Blickfeld stehen grundlegende Beziehungsmuster wie Verwandtschaft, Freundschaft, Liebe, ihre Verlaufsformen und Krisen und schliesslich die Spielregeln ihre Inszenierung und Repräsentation. Schlagwörter: Literaturwissenschaft/-geschichte, Mittelalter/Mediävistik, Texte des Mittelalters |
25.80 | ![]() |
97432BB Brand, Guido Karl: Werden und Wandlung. eine Geschichte der deutschen Literatur von 1880 bis heute. Berlin: Wolff 1933. Gr.-8°. 571 S., 91 sw-Abbildungen uaf 48 Kunstdrucktafeln, Leinen mit Kopffarbschnitt (Rücken abgeblasst; Einband teilweise berieben; sonst altersgemäss gut erhalten)
Schlagwörter: George-Kreis, Literaturwissenschaft/-geschichte |
120.00 | ![]() |
|
![]() |
6864AB Brandt, Thomas O.: Die Vieldeutigkeit Bertolt Brechts. Heidelberg: Lothar Stiehm 1968. Gr.-8°. 91 S. broschiert (=Poesie und Wissenschaft, Bd. 10).
Schlagwörter: Literaturwissenschaft/-geschichte |
15.00 | ![]() |
Einträge 161–170 von 1884
|