Wir führen schwerpunktmässig und in grosser Auswahl Geschichte, Helvetica, Literatur, Kunst, Architektur, Geisteswissenschaften und Naturwissenschaften.

Ihr unabhängiger Partner für Antiquariat und Buchhandel. Täglich neue Eingänge.


Bücher Eule · Antiquariat und Buchhandlung
Rathausgasse 32 · CH-3011 Bern · Schweiz · Suisse · Switzerland
Telefon: 0041 (0)31 311 44 20 · Telefax: 0041 (0)31 311 44 70
E-Mail: info@buechereule.ch

 

 

Literaturwissenschaft/-geschichte

Die Liste enthält 1884 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

: : :
Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
CHF
Umschlag 81900BB Staiger, Emil: Grundbegriffe der Poetik. München: Deutscher Taschenbuch Verlag 1971. 8°. 180 S., broschiert (Papierbedingt gebräunt; gut erhalten) (=Dtv : 4090; Wissenschaftliche Reihe)

Schlagwörter: Literaturwissenschaft/-geschichte

14.00 Bestellen
Umschlag 56803BB Staiger, Emil: Meisterwerke deutscher Sprache aus dem neunzehnten Jahrhundert. 3. Aufl. Zürich/Freiburg i. Br.: Atlantis 1957. 8°. 256 S., Leinen (wenig Bleistiftanstreichungen)

Schlagwörter: Literaturwissenschaft/-geschichte

24.00 Bestellen
Umschlag 6853AB Stamm, Alice: Die Gestalt des deutschschweizerischen Dichters um die Mitte des 19. Jahrhunderts. Das Ringen um das innere Recht des Dichtertums. – Teildruck. Frauenfeld: Huber 1936. Gr.-8°. 104 S., broschiert (angebräunt; Einband mit leichten Gebrauchsspuren; sonst gut erhalten) (=Dissertation Universität Zürich, Philosophische Fakultät I, 1936).

Die vollständige Arbeit erscheint als Band 26 der Sammlung „Wege zur Dichtung“, hrsg. von Emil Ermatinger.

Schlagwörter: Helvetica, Literatur: Schweiz, Literaturwissenschaft/-geschichte

25.00 Bestellen
Umschlag 81816BB Staub, Lyutsiya: Revisiting Renoir, Manet and Degas. Impressionist figure paintings in contemporary Anglophone art fiction. Tübingen: Narr Francke Attempto 2019. 8°. 229 S., Farbabbildungen, Pappband (sehr gut erhalten) (=Schweizer anglistische Arbeiten, Band 145)

Schlagwörter: Anglistik, Kunst, Literaturwissenschaft/-geschichte

81.30 Bestellen
Umschlag 12082BB Stauffacher, Werner: Carl Spittelers Lyrik. Zürich: Artemis 1950. 8°. 262 S. engl. broschiert (gut erhalten)

Schlagwörter: Literatur: Schweiz, Literaturwissenschaft/-geschichte, Lyrik

32.00 Bestellen
Umschlag 72206BB Stauffacher, Werner: Carl Spittelers Lyrik. Zürich: Artemis 1950. 8°. 262 S. engl. broschiert (leicht lichtrandig; gut erhalten)

Schlagwörter: Literatur: Schweiz, Literaturwissenschaft/-geschichte, Lyrik

32.00 Bestellen
Umschlag 97363BB Stefan George. Lehrzeit und Meisterschaft ; Gedenk- und Feierschrift zum 100. Geburtstag des Dichters am 12. Juli 1968 ; [12.7.1868 – 12.7.1968]. Bingen: Stefan-George-Gymnasium 1968. Gr.-8°. 211 S., Abbildungen, Broschiert (Ex Libris auf Innendeckel; gut erhalten)

Schlagwörter: George-Kreis, Literaturwissenschaft/-geschichte

28.00 Bestellen
Umschlag 33088BB Stefan George zum Gedächtnis. 2 Teile in 1 Band. Düsseldorf: Industrieverlag 1934. 8°. 25, 31 S., 4 montierte sw-Abbildungen mit Bildwerken von Alexander Zschokke, Leinen (Einband leicht berieben; gut erhalten) (=Sonderdruck aus: Rheinische Jugend; 21. Jg. 1934, Heft 1+2 und Heft 12)

Schlagwörter: George-Kreis, Literaturwissenschaft/-geschichte

32.00 Bestellen
Umschlag 82128BB Steffen, Hans (Hrsg.): Formkräfte der deutschen Dichtung vom Barock bis zur Gegenwart. 2., durchges. Aufl. Göttingen: Vandenhoeck u. Ruprecht 1967. 8°. 290 S., Engl. broschiert (gut erhalten) (=Kleine Vandenhoeck-Reihe, 169)

Schlagwörter: Literaturwissenschaft/-geschichte

16.00 Bestellen
Umschlag 97119BB Steig, Reinhold: Clemens Brentano und die Brüder Grimm. mit Brentano-Bildnis. Nachdruck der Ausg. Cotta, Stuttgart und Berlin 1914. Bern: Lang 1969. 8°. VIII, 291 S., 1 Illustration, Pappband (gut erhalten)

Text in Fraktur.

Schlagwörter: Literaturwissenschaft/-geschichte

24.00 Bestellen
Einträge 1671–1680 von 1884
Seite: 1 · 2 · ... · 165 · 166 · 167 · 168 · 169 · 170 · 171 · ... · 188 · 189
:

Buch Webshop Internetshop AbeBooks Bücher Eule Deutschland

Wir führen schwerpunktmässig und in grosser Auswahl Geschichte, Helvetica, Literatur, Kunst, Architektur, Geisteswissenschaften und Naturwissenschaften.