Kunst: Italien
Die Liste enthält 157 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis CHF |
|
---|---|---|---|
![]() |
59091BB Tizian und sein Kreis. 50 venezianische Holzschnitte aus dem Berliner Kupferstichkabinett, Staatliche Museen Preussischer Kulturbesitz ; Einführung und Katalog. Berlin: Berliner Kupferstichkabinett 1972 ?. Lex.-8°. 63, [48] S., zahlreiche Illustrationen, broschiert Einband mit leichten Gebrauchsspuren; gut erhalten)(
Schlagwörter: Kunst, Kunst: Italien, Renaissance |
16.00 | ![]() |
![]() |
45960BB Treffers, Bert: Caravaggio. Die Bekehrung des Künstlers. Amsterdam: Castrum Peregrini Presse 2002. Gr.-8°. 65 S. zahlreiche zum Teil farbige Abbildungen, broschiert (gut erhalten) (=Castrvm peregrini Bd. 255)
Schlagwörter: Barock, George-Kreis, Kunst, Kunst: Italien |
14.00 | ![]() |
![]() |
37237BB Vasari, Giorgio: Jeder nach seinem Kopf. Die verrücktesten Künstlergeschichten der italienischen Renaissance. Berlin: Wagenbach 2008. 8°. 92 S., Illustrationen, rotes Leinen mit farbiger Einbandvignette (gut erhalten) (=Salto ; 157)
Schlagwörter: Kunst, Kunst: Italien, Renaissance |
14.80 | ![]() |
![]() |
95560BB Vasari, Giorgio: Künstler der Renaissance. Lebensbeschreibungen der ausgezeichnetsten italienischen Baumeister, Maler und Bildhauer ; mit 8 Bildnissen nach Holzschnitten der 2. Original-Ausgabe und einem Standortverzeichnis der Kunstwerke. Leipzig: Dieterich 1940. Kl.-8°. XXXVII, 542 S., Bildnisse, Leinen mit Kopffarbschnitt (Schutzumschlag mit Randläsuren; sonst altersgemäss gut erhalten) (=Sammlung Dieterich, 39)
Schlagwörter: Kunst, Kunst: Italien, Kunstgeschichte, Renaissance |
18.00 | ![]() |
9327AB Venturi, Lionello: La peinture italienne. Les créateurs de la Renaissance. Etudes critiques. Commentaires historiques de Rosabianca Skira-Venturi. 2e édition. Genève: Albert Skira 1952. 4°. 211 S., sehr viele farbige Abbildungen, Ln. (etwas beschabt, Buchblock leicht verzogen). (=Peinture, couleur, histoire, Vol. 4)
Schlagwörter: Kunst, Kunst: Italien, Renaissance |
120.00 | ![]() |
|
![]() |
49276BB Verspohl, Franz-Joachim: Michelangelo Buonarroti und Leonardo da Vinci. Republikanischer Alltag und Künstlerkonkurrenz in Florenz zwischen 1501 und 1505. Göttingen: Wallstein 2007. 8°. 171 S., gebunden (sehr gut erhalten) (=Kleine politische Schriften ; Bd. 15)
Michelangelo Buonarrotis Leben und Werk in Florenz zwischen 1501 und 1505 als Inbegriff der Entfaltung freien Künstlertums.Michelangelo Buonarroti (1475-1564) sah sich 1501 nach seiner Rückkehr aus Rom in das republikanische Florenz mit einem härter konkurrierenden Kunstbetrieb konfrontiert, als er ihn vor seinem Weggang erlebt hatte. Der einzige Gegenspieler, der ihm seinen jungen Ruhm vor Ort streitig machen konnte, war der aus Mailand zurückgekehrte Leonardo da Vinci (1452-1519). In unerbittlicher Konkurrenz mit ihm machte sich Michelangelo in den folgenden vier Jahren zum gefragtesten Künstler seiner Zeit. Er nutzte die florentinischen Jahre zum Studium der älteren Meister und lernte Entlehnungen so zu überformen, dass sie nur dem Kenner ins Auge fielen und zugleich als Überbietung der Tradition galten. Michelangelo erkaufte sich im harten Geschäft des Alltags seine Unabhängigkeit in materieller wie in ideeller Hinsicht. Schlagwörter: Kunst, Kunst: Italien, Kunstgeschichte, Renaissance |
28.70 | ![]() |
![]() |
58957BB Vivarelli, Pia (Hrsg.): Renato Birolli. [Milano, Palazzo Reale, settembre – novembre 1989, Roma, Galleria Nazionale d’Arte Moderna, dicembre 1989 – gennaio 1990, Verona, Palazzo Forti e Galleria dello Scudo, febbraio – marzo 1990]. Milano: Mazzotta 1989. Lex.-8°. 189 S., zahlreiche Farb- und sw-Abbildungen, broschiert (gut erhalten)
Schlagwörter: Kunst, Kunst: 20. Jahrhundert, Kunst: Italien |
36.00 | ![]() |
![]() |
1595BB Vivian, Frances: Die Sammlung des Consul Smith. Meisterwerke italienischer Zeichnung von Raffael bis Canaletto aus der Royal Library, Windsor Castle. München: Hirmer 1989. Lex.-8°. 200 S., durchgehend sw-Abbildungen, Anmerkungen, broschiert (sehr gut erhalten)
Der Band gewährt faszinierende Einblicke in das Werk einiger venezianischer Künstler, die zu Smith’ Zeiten lebten. Der bekannteste war Canaletto, dessen wichtigster Mäzen und Händler Smith war. Die Zeichnungen zeigen die Vielfalt und die Qualität der Sammlung Smith. Smith ist eine bedeutende Gestalt der Sammlungsgeschichte des 18. Jhr. Beigegeben ist eine ausführliche Studie über Smiths Leben und Wirken. Schlagwörter: Barock, Kunst, Kunst: Italien, Museen/Sammlungen, Renaissance |
35.80 | ![]() |
![]() |
68271BB Vivian, Frances: Die Sammlung des Consul Smith. Meisterwerke italienischer Zeichnung von Raffael bis Canaletto aus der Royal Library, Windsor Castle. München: Hirmer 1989. Lex.-8°. 200 S., durchgehend sw-Abbildungen, Anmerkungen, broschiert (Ex Libris auf Innendeckel; Einband teilweise abgeblasst; gut erhalten)
Der Band gewährt faszinierende Einblicke in das Werk einiger venezianischer Künstler, die zu Smith’ Zeiten lebten. Der bekannteste war Canaletto, dessen wichtigster Mäzen und Händler Smith war. Die Zeichnungen zeigen die Vielfalt und die Qualität der Sammlung Smith. Smith ist eine bedeutende Gestalt der Sammlungsgeschichte des 18. Jhr. Beigegeben ist eine ausführliche Studie über Smiths Leben und Wirken. Schlagwörter: Barock, Kunst, Kunst: Italien, Museen/Sammlungen, Renaissance |
35.80 | ![]() |
![]() |
96341BB Wagner, Hugo (Hrsg.): Italienische Malerei 13. bis 16. Jahrhundert. Bern: Kunstmuseum 1974. Lex.-8°. 147 S., zahlreiche sw-Abbildungen, Pappband (Einband mit leichten Gebrauchsspuren; gut erhalten) (=Sammlungskataloge des Berner Kunstmuseums, 1)
Schlagwörter: Kunst, Kunst: Italien |
25.00 | ![]() |
Einträge 141–150 von 157
|