Kulturgeschichte/Kulturwissenschaft
Die Liste enthält 1784 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis CHF |
|
---|---|---|---|
![]() |
17BB Uber, Heiner/ Pramod Mondhe, Papu: Weltschlangen – Schlangenwelt. Auf den Spuren eines Reptils durch Mythos und Magie. München: Frederking & Thaler 2002. 4°. 184 S., durchgehend Farbabbildungen, Pappband (gut erhalten)
Die Hopi feiern ein Ritual des Regenzaubers mit lebenden Klapperschlangen. Christliche Sekten in den Südstaaten der USA halten während ihrer Gottesdienste auch hochgiftige Schlangen in Händen. Die Autoren suchten nicht nur diese Feste, sondern auch deren viele mehr; suchten Schlangenplätze und Ritualorte auf. Entstanden ist dabei ein grossformatiges reichbebildertes Buch über das Ursymbol Schlange für die Dualität des Kosmos, für das ewige Leben, für die Wandlung und Wiedergeburt. Schlagwörter: Kulturgeschichte/Kulturwissenschaft |
24.00 | ![]() |
![]() |
95239BB Uffert. 500 Jahre Auffahrtsumritt Beromünster. Beromünster: Haus zum Dolder, Sammlung Dr. Edmund Müller 2009. 8°. 64 S., zahlreiche Farbabbildungen, broschiert (Besitzervermerk und Ex Libris auf Innendeckel; gut erhalten)
Schlagwörter: Europäische Ethnologie, Helvetica, Kulturgeschichte/Kulturwissenschaft, Luzern |
16.00 | ![]() |
![]() |
56383BB Ugresic, Dubravka: Die Kultur der Lüge. 2. Auflage. Frankfurt/Main: Suhrkamp 1996. 8°. 302 S., broschiert (gut erhalten) (=Edition Suhrkamp ; 1963 = N.F., Bd. 963)
Schlagwörter: Geschichte: Osteuropa, Kulturgeschichte/Kulturwissenschaft |
12.00 | ![]() |
![]() |
11263BB Uhlmann, Thomas: Über den Schluckauf Berlin: Transit 1993. 8°. 143 S., sw-Illustrationen, Pappband (Ecken wenig bestossen; Einband leicht angestaubt; sonst gut erhalten)
Schlagwörter: Kulturgeschichte/Kulturwissenschaft |
14.80 | ![]() |
![]() |
83853BB Uhlmann, Wolfgang: Ein Leben lang französisch. französische Verteidigung – richtig gespielt. Hollfeld: Beyer 1991. 126 S., zahlreiche Illustrationen, broschiert (wenige farbige Anstreichungen)
Schlagwörter: Kulturgeschichte/Kulturwissenschaft, Schach |
16.00 | ![]() |
![]() |
19248BB Ullrich, Volker: Der ruhelose Rebell. Karl Plättner 1893 – 1945. Eine Biographie. München: Beck 2000. 8°. 265 S., Abbildungen, Pappband (sehr gut erhalten)
In den frühen 20er Jahren, der fieberhaft erregten Nachkriegszeit, war er der Schrecken der Bürger: Karl Plättner. Gemeinsam mit einer Gruppe Gleichgesinnter raubte er Bankfilialen aus und plünderte Werkskassen.Volker Ullrich holt in seinem brillant geschriebenen Buch den „mitteldeutschen Bandenführer“ aus der Vergangenheit zurück und zeichnet das Lebensbild dieses Sozialrebellen. Schlagwörter: Biografien/Autobiographien, Geschichte: Deutschland, Kulturgeschichte/Kulturwissenschaft, Neuere Geschichte |
19.80 | ![]() |
![]() |
17980BB Un musée, trois continents. art d’Afrique, d’Océanie, d’Amérique. Collection ethnographique du Linden Museum de Stuttgart ; [Catalogue d’exposition de mème nom au Palais des Beaux-Arts Bruxelles]. Recklinghausen: Bongers 1983. 8°. 146 S., zahlreiche Farb- und sw-Abbildungen, Kartenskizzen, Pappband (Einband leicht berieben; gut erhalten)
Schlagwörter: Aussereuropäische Ethnologie, Kulturgeschichte/Kulturwissenschaft |
22.80 | ![]() |
![]() |
18571BB Unger, Ann Helen und Walter: Der Yangtze. Chinas Lebensader. München: Hirmer 2004. 4°. 319 S., 580 Farbabbildungen, Leinen in Schuber (Schutzumschlag leicht berieben; gut erhalten)
Eine Yangtze-Reise ist zugleich eine Reise durch die Geschichte Chinas. Die frühesten Besiedlungen und Kulturen, die Wechsel der Kaiserdynastien, die Gründung der Republik, der Bürgerkrieg zwischen Nationalisten und Kommunisten, Maos Langer Marsch zum Sieg und seine unheilvollen Kampagnen, sie alle begannen oder vollzogen sich in den Städten und Tieflandregionen des Yangtze. Und auch Chinas Weg zur Wirtschaftsgroßmacht spiegelt sich am eindrucksvollsten nahe der Yangtze-Mündung – in der Metropole Shanghai. Schlagwörter: Asien (Geschichte), Kulturgeschichte/Kulturwissenschaft, Reisen |
20.00 | ![]() |
![]() |
67887BB Unseld, Siegfried: Der Autor und sein Verleger. Vorlesungen in Mainz u. Austin. 1. Aufl. Frankfurt/Main: Suhrkamp 1978. 8°. 355 S., Leinen (gut erhalten)
Schlagwörter: Buchhandel/Verlage, Buchwesen, Kulturgeschichte/Kulturwissenschaft |
16.00 | ![]() |
![]() |
93445BB Unseld, Siegfried: Der Autor und sein Verleger. Vorlesungen in Mainz und Austin. 2. Aufl. Frankfurt/Main: Suhrkamp 1982. 8°. 355 S. Leinen (gut erhalten)
Schlagwörter: Buchhandel/Verlage, Buchwesen, Kulturgeschichte/Kulturwissenschaft |
16.00 | ![]() |
Einträge 1621–1630 von 1784
|