Bücher Eule · Antiquariat und Buchhandlung
Rathausgasse 32 · CH-3011 Bern · Schweiz · Suisse · Switzerland
Telefon: 0041 (0)31 311 44 20 · Telefax: 0041 (0)31 311 44 70
E-Mail: info@buechereule.ch

 

 

Literatur: Schweiz

Die Liste enthält 2107 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

: : :
Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
CHF
Umschlag 89668BB Eggenberg, Paul: Wenn’s mönschelet. 3 bärndütschi Gschichte. [1. – 3. Tsd.]. Basel: F. Reinhardt 1968. Kl.-8°. 104 S., Leinen (Schutzumschlag mit leichten Randläsuren; gut erhalten) (=Stabbücher)

Schlagwörter: Literatur, Literatur: Schweiz, Mundart

12.00 Bestellen
Umschlag 37057BB Eggimann, Ernst: Die Kehrseite. St. Gallen: Tschudy 1963. 8°. 31 S., lose in Umschlag (gut erhalten) (=Der Bogen ; H. 72)

Schlagwörter: Literatur, Literatur: Schweiz

18.00 Bestellen
Umschlag 76654BB Eggimann, Ernst: Vor dem jüngsten Jahr. Erzählungen. Zürich: Arche 1969. 8°. 169 S., Leinen (gut erhalten)

Schlagwörter: Literatur, Literatur: Schweiz

14.00 Bestellen
Umschlag 5964DB Eggimann, Ernst: Vor dem jüngsten Jahr. Erzählungen. Zürich: Arche 1969. 8°. 169 S., Leinen (gut erhalten)

Schlagwörter: Literatur, Literatur: Schweiz

14.00 Bestellen
Umschlag 55628BB Egli, Barbara: Byswindharfe. Zürich: GS-Verlag 1978. 8°. 87 S., Pappband (Einbandecken leicht bestossen; sonst gut erhalten) (=GS-Reihe ; Nr. 437)

Schlagwörter: Literatur, Literatur: Schweiz, Mundart

14.00 Bestellen
Umschlag 50480BB Egli, Werner J.: Feuer im Eis. Wien: Ueberreuter 1998. 8°. 223 S., gebunden (Buchblock leicht verzogen; sonst gut erhalten)

Schlagwörter: Bilder-, Kinder- und Jugendbücher, Literatur: Schweiz

12.00 Bestellen
Umschlag 84027BB Ehrensperger, Serge: Far East. Georg Seldams Deutschlandträume. Die Floraldollars. Drei kleine Romane. Bern: Edition Hans Erpf 1994. 260 S., Hardcover

In diesen drei kleinen, mit leichter Feder geschriebenen Romanen überraschen neue Formen seines Stils, der stets eine hintergründige Verzweiflung mit Provokation und Ironie überdeckt.

Schlagwörter: Literatur, Literatur: Schweiz, Romane

24.00 Bestellen
Umschlag 34618BB Ehrensperger, Serge: Francos langes Sterben. Chiffrierte Briefe aus der Diktatur. Roman. Kreuzlingen/Bern: Ed. Erpf 1987. 8°. 325 S., Pappband (gut erhalten)

Schlagwörter: Literatur, Literatur: Schweiz

14.00 Bestellen
Umschlag 84026BB Ehrensperger, Serge: Francos langes Sterben. Chiffrierte Briefe aus der Diktatur. Roman. Kreuzlingen/Bern: Edition Erpf bei Neptun 1987. 325 S., Hardcover

Das Madrid der späten Franco-Zeit wird zu einer besonders farbigen Szenerie für die ganz persönliche Sicht und Gestaltungsweise des Autors. Hier entsteht ein schillerndes Bild von der apokalyptischen Stimmung jener verrückten Epoche, immer wieder unterbrochen durch die konkrete Beschreibung des totalitären Staates. Die Handlung führt zum Schluss in Spaniens Gegenwart, die der Autor – von 1973-1976 in Madrid lebend – ebenfalls aus eigener Anschauung kennt.

″Thomas Manns Zauberbergwelt feiert bei Ehrensperger immer wieder ihre Untergänge. Dabei ist das Werk Ehrenspergers eine ganz eindeutige Klage über die Zerstörung von Kommunikation, über Liebeslosigkeit und Pervertierung von Humianität. Den Brüchen der Handlung und den Versetzungen der Ebenen entspricht eine schonungslose Verwendung von Sprache; Mit ihrer virtuosen Handhabung gelingt es dem Autor, in oft unerhörter Dichte, das Wechseln der Empfindungen des Helden und der Szenerie zu vermitteln″
(Peter Kraft in: Kritisches Lexikon zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur, München 1987)

Schlagwörter: Literatur, Literatur: Schweiz, Romane

24.00 Bestellen
Umschlag 83876BB Ehrensperger, Serge: La larga muerte de Franco. Cartas cifradas desde la dictadura. Traducción en Español: Claudia Toda Castán. Primera edición. Barcelona: Planeta; Interlaken: Edition Erpf bei Neptun 2016. 239 S., Hardcover / Tapa dura

Madrid, otoño de 1972. A Stefan Häggli, empleado de la Embajada de Suiza, se le encomienda un curso de Política en la Universidad Complutense de Madrid, foco de resistencia activa al régimen de Franco. Impulsado a partes iguales por las ganas de aventura, su ingenua temeridad y los remordimientos por la no injerencia de su país en la represión del Generalísimo, establece contacto con la oposición antifranquista e incluso con su brazo armado. Y eso sin renunciar a los cócteles que se sirven en el salón de su amiga Olimpia, poblado por madrileños ricos de derechas. A la vez, Häggli siente una enorme atracción por la caleidoscópica vida nocturna de la capital y explora España acompañado de su amante Soledad, enfermera en el hospital en el que, finalmente, murió Franco tras una larga agonía.

Cuarenta son los años que el Caudillo se mantuvo anacrónicamente en el poder. Casi los mismos que ha permanecido hibernando esta obra con tintes autobiográficos, sin traducirse al español. Serge Ehrensperger escribió esta reflexión vitalista en primera línea, frente a las luces y sombras de la última dictadura europea, sirviéndose de los reflejos de sus propias vivencias, y fiel a su fama de escritor dotado para capturar el sexo explícito. En esta novela extremadamente ágil y llena de intrigas, el autor plasma su visión de España, saltando entre realidad y ficción y esgrimiendo su creativa prosa salpicada con grandes dosis de ironía. Idioma: Español, Castellano.

Schlagwörter: Literatur, Literatur: Schweiz, Romane

24.00 Bestellen
Einträge 371–380 von 2107
Seite: 1 · 2 · ... · 35 · 36 · 37 · 38 · 39 · 40 · 41 · ... · 210 · 211
: