Sie erreichen uns persönlich: Dienstag bis Freitag 11.00 bis 18.30 Uhr, Samstag 10.00 bis 16.00 Uhr Sonntag und Montag geschlossen.

Bücher Eule - Hier suchen und finden viele Leser ihre Bücher!


Bücher Eule · Antiquariat und Buchhandlung
Rathausgasse 32 · CH-3011 Bern · Schweiz · Suisse · Switzerland
Telefon: 0041 (0)31 311 44 20 · Telefax: 0041 (0)31 311 44 70
E-Mail: info@buechereule.ch

 

 

Literatur: Schweiz

Die Liste enthält 2121 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

: : :
Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
CHF
Umschlag 60247BB Waser, Maria/Krebs, Hedwig (Ill.): Das besinnliche Blumenjahr. Stuttgart/Berlin: Deutsche Verlagsanstalt 1938. Gr.-8°. 82 S., zahlreiche Farbtafeln, Leinen (Rücken abgeblasst; altersgemäss gut erhalten)

Text in Fraktur.

Schlagwörter: Literatur, Literatur: Schweiz, Lyrik

14.00 Bestellen
Umschlag 42328BB Waser, Maria/Krebs, Hedwig (Ill.): Das besinnliche Blumenjahr. Stuttgart/Berlin: Deutsche Verlagsanstalt 1938. Gr.-8°. 82 S., zahlreiche Farbtafeln, Leinen (Besitzervermerk und private Widmung auf Vorsatz; Schutzumschlag mit kleinen Einrissen und kleiner Fehlstelle ohne Textverlust; sonst altersgemäss gut erhalten)

Text in Fraktur.

Schlagwörter: Literatur, Literatur: Schweiz, Lyrik

14.00 Bestellen
Umschlag 21116BB Weber, Peter: Der Wettermacher. Roman. 1. Auflage. Frankfurt/Main: Suhrkamp 1993. 8°. 316 S., gebunden (gut erhalten)

Schlagwörter: Literatur, Literatur: Schweiz

18.00 Bestellen
Umschlag 72192BB Weber, Peter: Die melodielosen Jahre. Roman. 1. Aufl. Frankfurt/Main: Suhrkamp 2007. 8°. 189 S., Pappband (Buchblock verzogen; sonst gut erhalten)

Schlagwörter: Literatur, Literatur: Schweiz

16.00 Bestellen
Umschlag 72197BB Weber, Peter: Die melodielosen Jahre. Roman. 1. Aufl. Frankfurt/Main: Suhrkamp 2007. 8°. 189 S., Pappband (Schutzumschlag leicht angestaubt; gut erhalten)

Schlagwörter: Literatur, Literatur: Schweiz

16.00 Bestellen
Umschlag 8054BB Weber, Peter: Silber und Salbader. Roman. Frankfurt am Main: Suhrkamp 1999. 294 S. gebunden (Mängelstempel auf Buchblock; sonst gut erhalten)

So erzählt er mit der ihm eigenen Sprachmelodie und in zwingenden Rhythmen die Geschichte einer Liebeskrankheit, der Begegnung von Bratsche und Kurklavier im Quellenhof des hintersten Raschtals, wo Pina Vaser und Wendelin Selb Unterhaltungsmusik machen. Zusammen übernehmen sie das Bäderhotel »Rose in Baden«, das sie zu neuer Blüte führen. In wilden Steigerungsformen und schillernden Variationen werden Bäderlandschaften beschrieben, bis die Sprache eine eigene Topographie erhält.

Schlagwörter: Literatur, Literatur: Schweiz

19.80 Bestellen
Umschlag 83767BB Weber, Vreni: Clara mit C. 1. Auflage. Interlaken: Neptun 2019. 8°. 348 S., Pappband (sehr gut erhalten)

Eigentlich ist die Geschichte von Clara mit C erfunden. Trotzdem enthält sie viel Wahres. Vreni Weber beschreibt das Leben von Clara, die mit dem Down Syndrom zur Welt kam. Es wird von ihrer Familie, ihren Freunden und der Liebe ihres Lebens erzählt. Ihre erlebten Nöte und Sorgen sowie die unendlich vielen Freuden finden Platz in der Geschichte. Nicht zuletzt erzählt Vreni Weber von Claras tiefem, unerschütterlichem Glauben an Jesus Christus.
In ihrer eigenen, einfühlsamen und umsichtigen Art erzählt die Autorin die Geschichte von Clara mit C.

Schlagwörter: Literatur, Literatur: Schweiz, Romane

32.00 Bestellen
Umschlag 60808BB Weber, Werner (Hrsg.)/Faesi, Robert (Mitarb.): Belege. Gedichte aus der deutschsprachigen Schweiz seit 1900. Zürich: Artemis 1978. 8°. 421 S., Leinen (Schutzumschlag mit leichten Randläsuren; sonst gut erhalten)

Schlagwörter: Literatur, Literatur: Schweiz, Lyrik

16.00 Bestellen
Umschlag 61355BB Weder, Heinz: Der Makler. Bern: Kandelaber 1969. 8°. 192 S., Leinen (ohne Vorsatzblatt, Papier leicht gebräunt; sonst gut erhalten)

Schlagwörter: Literatur, Literatur: Schweiz

14.00 Bestellen
Umschlag 12079BB Weder, Heinz: Johann Gaudenz von Salis-Seewis. Bern: Weder, 1968. gr. 8. 39 S., Titelbild, broschiert (angestaubt)

Franz Schubert hat viele Gedichte von Salis-Seewis wie „Abschied von der Harfe“, „Das Grab“ oder ″ Zum Rundtanz“ vertont. Als bekanntestes Werk des Dichters gilt heute das 1782 geschriebene, von Johann Friedrich Reichardt 1799 musikalisch untermalte „Herbstlied“.

Schlagwörter: Literatur, Literatur: Schweiz

10.00 Bestellen
Einträge 1981–1990 von 2121
Seite: 1 · 2 · ... · 196 · 197 · 198 · 199 · 200 · 201 · 202 · ... · 212 · 213
:

Buechershop Katalog Antiquariat Alexander Wild Roman Wild Internetshop

Als kompetente, erfahrene und persönliche Buchhandlung besorgen wir Ihnen gerne jedes lieferbare Buch innert nützlicher Frist.