Ihr unabhängiger Partner für Antiquariat und Buchhandel. Täglich neue Eingänge.

Als kompetente, erfahrene und persönliche Buchhandlung besorgen wir Ihnen gerne jedes lieferbare Buch innert nützlicher Frist.


Bücher Eule · Antiquariat und Buchhandlung
Rathausgasse 32 · CH-3011 Bern · Schweiz · Suisse · Switzerland
Telefon: 0041 (0)31 311 44 20 · Telefax: 0041 (0)31 311 44 70
E-Mail: info@buechereule.ch

 

 

Philosophie der Antike

Die Liste enthält 134 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

: : :
Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
CHF
Umschlag 96050BB Cicero – M. Tullii Ciceronis Opera Omnia Volumen Tertium. Volumen Quartum. 2 Bände in 1 Band. Mannheim: Literarische Gesellschaft 1783. Kl.-8°. 278, 344 S. Je 1 Titelblatt-und Schlussvignetten-Stempel. Pergament. Geprägter Rückentitel mit Fillettenrahmen. Umlaufender Rotschnitt. (Eintrag von alter Hand auf Vorsatz; altersmässig gebräunt; einige kleine Stockflecken; Vorsätze angestaubt; Rücken und Einband Pergament etwas gefaltet, nachgedunkelt mit leichten Gebrauchsspuren; Ecken etwas nach innen geknickt)

Marcus Tullius Cicero (106-43 v. Chr.) sehr bedeutend im Alten Rom als anwalt, Redner, Schriftsteller und Philosoph. Aus dem Inhalt: M. Tullii Ciceronis ad Marcum Brutum Orator – Phaenomenon ex Arato, Fragmenta – Fragmenta Poematum.

Schlagwörter: Philosophie, Philosophie der Antike

140.00 Bestellen
Umschlag 96052BB Cicero – M. Tullii Ciceronis Opera Omnia. Volumen Quintum. Volumen Sextum. 2 Bände in 1 Band. Mannheim: Literarische Gesellschaft 1783. Kl.-8°. 382, 384 S. Pro Band 1Titelblatt-und Abschlussvignetten-Stempel. Pergament. Geprägter Rückentitel mit Fillettenumrahmung. Umlaufender Rotschnitt. (Buchdeckel vorne innen 3 handschriftliche Initialen von alter Hand; inmitten des Vorsatzblattes kleiner runder Riss mit kleiner Fehlstelle; altersmässig gebräunt mit wenigen kleinen Stockflecken; Vorsätze angestaubt; 6. Band S.114 kleiner heller grauer Fleck; Einband altershalber leicht angestaubt; Rücken etwas nachgedunkelt; Ecken etwas nach innen geknickt)

Marcus Tullius Cicero (106-43 v.Chr.) im antiken Rom von Beruf Rechtsanwalt, ein grosser Redner, Philosoph und Schriftsteller. Einiges aus dem Inhalt: Accusationis in C. Verrem de Jurisdictiones Siciliensi – Oratio Pro Caecina

Schlagwörter: Philosophie, Philosophie der Antike

140.00 Bestellen
Umschlag 96051BB Cicero – M. Tullii Ciceronis: Opera omnia Tomus septimus. Volumen octavum. 2 Bände in 1 Band. Mannheim: Literarische Gesellschaft 1783. Kl.-8°. 380, 2Bll. 382 S. 2 Titelblattvignetten-Stempel. 2 Abschlussvignetten-Stempel. Pergament. Geprägter Rückentitel von Filletten eingerahmt. Umlaufender Rotschnitt. (altersmässig gebräunt; Band 8: kleiner roter Fleck auf Schmutztitel, kleiner dunkler Fleck auf S. 20; Rücken nachgedunkelt; Einband leicht angestaubt; Ecken wenig eingedrückt)

Marcus Tullius Cicero (106-43 n. Chr.) In der Antike als Redner berühmt. Einiges aus dem Inhalt: Oratio I, II, III De Lege Agraria – Oratio Pro Archi Poeta – Oratio de Haruspicum.

Schlagwörter: Philosophie, Philosophie der Antike

140.00 Bestellen
Umschlag 90696BB Cicero, Marcus Tullius: Vom Gemeinwesen. De re publica Lateinisch und deutsch. Eingeleitet und neu übertragen von Karl Büchner. 3., erneuerte Aufl. Zürich: Artemis 1973. 401 S., Leinen (Besitzervermerk auf Vorsatz; Schutzumschlag mit leichten Randläsuren und leicht angestaubt; sonst gut erhalten) (=Die Bibliothek der Alten Welt)

Schlagwörter: Philosophie, Philosophie der Antike

18.00 Bestellen
Umschlag 76435BB De Crescenzo, Luciano: Geschichte der griechischen Philosophie. Die Vorsokratiker. Zürich: Diogenes 1985. 8°. 234 S., Karten, Leinen (gut erhalten)

Schlagwörter: Philosophie, Philosophie der Antike

16.00 Bestellen
Umschlag 19568BB De Crescenzo, Luciano: Geschichte der griechischen Philosophie. Von Sokrates bis Plotin. Zürich: Diogenes 1988. 8°. 244 S., Leinen (Schutzumschlag leicht berieben, gut erhalten)

Schlagwörter: Philosophie, Philosophie der Antike

18.00 Bestellen
Umschlag 23595AB Die Anfänge der abendländischen Philosophie. Fragmente und Lehrberichte der Vorsokratiker. Eingeleitet von Ernst Howald. Neu übteragen von Michael Grünwald. Zürich: Artemis 1949. 8°. XXVIII, 266 S., 4 Bildtafeln, Leinen (Schutzumschlag leicht stockfleckig; gut erhalten) (=Die Bibliothek der Alten Welt : Griechische Reihe)

Schlagwörter: Philosophie, Philosophie der Antike

18.00 Bestellen
Umschlag 23600AB Die Anfänge der abendländischen Philosophie. Fragmente und Lehrberichte der Vorsokratiker. Einleitung von Ernst Howald. Deutsch von Michael Grünwald. Ungekürzte Lizenzausgabe der 1949 im Artemis Verlag erschienen Ausgabe. Zürich: Ex Libris [1970.] 8°. XXVIII, 265 S., Gebunden (ohne Schutzumschlag; gut erhalten)

Schlagwörter: Philosophie, Philosophie der Antike

18.00 Bestellen
Umschlag 62319BB Egger, Johann Baptist: Das Antigone-Problem in ästhetischer und ethischer Beziehung. Solothurn: Buch & Kunstdruckerei Union 1906. Gr.-8°. 72 S., broschiert (Bibliotheksexemplar; Bibliotheksvermerke und -stempel; Einband mit Gebrauchsspuren; Papier altersbedingt leicht gebräunt; sonst gut erhalten) (=Wissenschaftliche Beilage zum Jahresbericht der Kantonalen Lehranstalt Sarnen, 1905/06)

Schlagwörter: Philosophie, Philosophie der Antike

32.00 Bestellen
Umschlag 23531AB Epicurus: Philosophie der Freude. eine Auswahl aus seinen Schriften übersetzt, erläutert und eingeleitet von Johannes Mewaldt. Stuttgart: Kröner 1956. Kl.-8°. 95 S., 1 Tafel, Leinen (Vorsatz mit Fehlstelle ohne Textverlust; gut erhalten) (=Kröners Taschenausgabe, 198)

Schlagwörter: Altphilologie, Philosophie, Philosophie der Antike

12.00 Bestellen
Einträge 31–40 von 134
Seite: 1 · 2 · 3 · 4 · 5 · 6 · 7 · ... · 13 · 14
:

Buchshop Alexander Wild Alte Drucke Schweiz Antiquariat Österreich

Sie erreichen uns persönlich: Dienstag bis Freitag 11.00 bis 18.30 Uhr, Samstag 10.00 bis 16.00 Uhr Sonntag und Montag geschlossen.