Bücher Eule · Antiquariat und Buchhandlung
Rathausgasse 32 · CH-3011 Bern · Schweiz · Suisse · Switzerland
Telefon: 0041 (0)31 311 44 20 · Telefax: 0041 (0)31 311 44 70
E-Mail: info@buechereule.ch

 

 

Kunstgeschichte

Die Liste enthält 508 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

: : :
Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
CHF
Umschlag 17836BB Schmied, Wieland: Zweihundert Jahre phantastische Malerei. Überarbeitete Fassung. 2 Bände. München: Deutscher Taschenbuch-Verlag 1980. 8°. 316; 352 S., Farb- und sw-Abbildungen, broschiert (angebräunt; gut erhalten)

Band 1: Von Piranesi bis de Chirico – Band 2: Von Max Ernst bis heute.

Schlagwörter: Kunst, Kunstgeschichte

16.00 Bestellen
Umschlag 8754BB Schmied, Wieland/Küppers-Lissitzky, Sophie: Wegbereiter zur modernen Kunst. 50 Jahre Kestner-Gesellschaft. Hannover: Fackelträger 1966. Lex.-8°. 330 S., zahlreiche Farb- und sw-Abbildungen, z.T. auf Tafeln, Leinen Schutzumschlag mit Randläsuren, Fehlstellen und kleinen Einrissen; sonst gut erhalten)

Schlagwörter: Klassische Moderne, Kunst, Kunst: 20. Jahrhundert, Kunstgeschichte

22.00 Bestellen
Umschlag 91077BB Schmitz, Hermann: Die Kunst des frühen und hohen Mittelalters in Deutschland. München: F. Bruckmann 1924. 4°. V, 272 S., zahlreiche sw-Abbildungen, Leinen (Stempel auf Vortitel; Einband mit Gebrauchsspuren, befleckt und leicht berieben; Buchblock leicht geknickt; sonst altersgemäss gut erhalten)

Schlagwörter: Kunst, Kunstgeschichte, Mittelalter/Mediävistik

48.00 Bestellen
Umschlag 8831AB Schmitz, Hermann: Kunst und Kultur des 18. Jahrhunderts in Deutschland. München: F. Bruckmann 1922. Lex.-8°. 6 Bll., 379 S., 209 sw-Abbildungen. Halbleinen (Einband leicht berieben; altersgemäss gut erhalten)

Schlagwörter: Geschichte: Deutschland, Kunst, Kunstgeschichte

65.00 Bestellen
Umschlag 84412BB Schneeli, Gustav: Renaissance in der Schweiz. Studie über das Eindringen der Renaissance in die Kunst diesseits der Alpen. München: Bruckmann 1896. 8°. 4 Bl., 167 S., 52 Textillustrationen, 30 Tafeln, Leinen mit Kopffarbschnitt (Besitzervermerk auf Vorsatz; Rücken abgeblasst; sonst altersgemäss gut erhalten)

Schlagwörter: Kunst, Kunst: Schweiz, Kunstgeschichte, Renaissance

28.00 Bestellen
Umschlag 18180BB Schneeli, Gustav: Renaissance in der Schweiz. Studie über das Eindringen der Renaissance in die Kunst diesseits der Alpen. München: Bruckmann 1896. 8°. 4 Bl., 167 S., 52 Textillustrationen, 30 Tafeln, Leinen (private Widmung auf Vorsatz; wenig beschabt und wenig bestossen; gut erhalten)

Schlagwörter: Kunst, Kunst: Schweiz, Kunstgeschichte, Renaissance

28.00 Bestellen
Einband 10290BB Schneider, Norbert: Venezianische Malerei der Frührenaissance. Von Jacobello del Fiore bis Carpaccio. Darmstadt: Primus 2002. Lex.-8°. 173 S., 116 Farb- und sw-Abbildungen, Leinen (gut erhalten)

Eine umfassende Einführung in die Frühphase der venezianischen Renaissance-Malerei. Ausgewählte Hauptwerke des 15. Jhrs. werden mit ihrem verborgenen Bedeutungsinhalt und ihren stilistischen Tendenzen detailliert beschrieben. Die meisterhaften Fresken, Altäre, Andachtsbilder und Bildnisse der großen venezianischen Meister – anschaulich und lebendig präsentiert, mit reichem Bildmaterial!

Schlagwörter: Kunst, Kunstgeschichte, Renaissance

39.80 Bestellen
Umschlag 58879BB Schnell, Irmgard: Zur Problematik der Restaurierung von Gnadenbildern, dargestellt am Beispiel des Villinger Nägelinskruzifixes. Villingen: Stadtarchiv 1987. Gr.-8°. 93 S., zahlreiche sw-Abbildungen, lam. Pappband (Einband leicht berieben; gut erhalten)

Schlagwörter: Architektur, Kunst, Kunstgeschichte

22.00 Bestellen
Umschlag 98107BB Schnyder, Rudolf: Das Kopfreliquiar des heiligen Candidus in St-Maurice. Basel: Birkhäuser 1965. 4°. P. 65-127, Textabbildungen, Tafeln 27-58 mit zahlreichen sw-Abbildungen, Broschiert (gut erhalten) (=Zeitschrift für schweizerische Archäologie und Kunstgeschichte; Band 24, 1965/66, Heft 2)

Schlagwörter: Archäologie, Helvetica, Kunst, Kunstgeschichte, Wallis/Valais

45.00 Bestellen
Einband 82656BB Schöne, Sally: Zeichensaal, Labor und Werkstatt. Keramische Fachschulen in Deutschland zwischen Kaiserreich und Zweitem Weltkrieg. Halle an der Saale: Stekovics 2004. Lex.-8°. 320 S., zahlreiche Farb- und sw-Abbildungen, Pappband (sehr gut erhalten)

Das vorliegende Buch widmet sich einem Typ kunstgewerblicher Spezialfachschule, dem der keramischen Fachschule in Deutschland. Vorgestellt werden die 1873 in Landshut (Bayern), 1879 in Höhr (Westerwald) und 1897 in Bunzlau (Schlesien) gegründeten Lehranstalten. Gründungsintentionen und Wirkungsweise werden für den Zeitraum 1873 bis 1945 untersucht. Die Historie zeigt sich spannungsreich und wechselvoll – sie spiegelt die historischen Prozesse und künstlerischen Stilwandlungen in Deutschland wider. Künstlerische Lehrer und Berater, wie Ernst Barlach, Artur Hennig, Jakob Julius Scharvogel und Wolfgang von Wersin prägten das Bild der Schulen.

Schlagwörter: Keramik, Klassische Moderne, Kunst, Kunst: Deutschland, Kunstgeschichte, Kunstgewerbe

18.00 Bestellen
Einträge 391–400 von 508
Seite: 1 · 2 · ... · 37 · 38 · 39 · 40 · 41 · 42 · 43 · ... · 50 · 51
: