Bücher Eule · Antiquariat und Buchhandlung
Rathausgasse 32 · CH-3011 Bern · Schweiz · Suisse · Switzerland
Telefon: 0041 (0)31 311 44 20 · Telefax: 0041 (0)31 311 44 70
E-Mail: info@buechereule.ch

 

 

Kunstgeschichte

Die Liste enthält 508 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

: : :
Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
CHF
Einband 27487BB Roberts-Jones, Philippe: Beyond Time and Place. Non-Realist Painting in the Nineteenth Century. Oxford: Oxford University Press 1978. 4°. 228 S., durchgehend Farb- und sw-Abbildungen, Leinen (Schutzumschlag leicht berieben; leichter Lagerschaden)

Schlagwörter: Kunst, Kunstgeschichte

18.00 Bestellen
Einband 1079BB Rodiek, Christoph (Hrsg.): Dresden und Spanien. Akten des interdisziplinären Kolloquiums, Dresden, 22. – 23. Juni 1998. Frankfurt/Main: Vervuert 2000. 8°. 249 S., Register, broschiert (Einband leicht berieben; gut erhalten)

Diese erste Synopse des Jahrhunderte währenden Kulturkontakts zwischen der sächsischen Metropole und Spanien. Die Mehrzahl der behandelten Gegenstände und Autoren (A.R. Mengs, L. Renn, V. Klemperer) wurden noch gar nicht bzw. noch nie systematisch untersucht.

Schlagwörter: Dresden, Kunst, Kunstgeschichte, Sachsen

25.80 Bestellen
Einband 6706AB Rodin, Auguste: Die Kathedralen Frankreichs. Handzeichnungen von Rodin. Deutsch von Max Brod. 6.-10.Tsd. Leipzig: Kurt Wolff 1917. Gr.-8°. 207 S., 32 Bl Illustrationen, Halbleinen (Einband teilweise leicht angebräunt; Papier altersbedingt leicht gebräunt; altersgemäss gut erhalten)

Schlagwörter: Baukunst, Klassische Moderne, Kunst, Kunst: 20. Jahrhundert, Kunst: Frankreich, Kunstgeschichte

58.00 Bestellen
Umschlag 10832BB Rodin, Auguste: Die Kunst. Gespräche des Meisters. 5. Auflage. Berlin: K. Wolff 1918. Gr.-8°. 183 S., 87 sw-Abbildungen, Halbleinen (Papier altersbedingt gebräunt; wenig abgegriffen)

Schlagwörter: Klassische Moderne, Kunst, Kunst: 19. Jahrhundert, Kunst: 20. Jahrhundert, Kunst: Frankreich, Kunstgeschichte

18.00 Bestellen
Umschlag 95769BB Rodin, Auguste: Die Kunst. Gespräche des Meisters. 9.-13. Tsd. Leipzig: Wolff 1918. 8°. 183 S., sw-Abbildungen, Halbleinen (Schutzumschlag lädiert; ohne Vorsatzblatt; Innenscharnier vorne wenig eingerissen; Papier altersbedingt gebräunt)

Schlagwörter: Klassische Moderne, Kunst, Kunst: 20. Jahrhundert, Kunst: Frankreich, Kunstgeschichte

28.00 Bestellen
Umschlag 18079BB Rodin, Auguste: Die Kunst. Gespräche des Meisters. 14.-18. Tsd. Berlin: K. Wolff 1920. Gr.-8°. 183 S., 87 sw-Abbildungen, Halbleinen (Besitzervermerk auf Vorsatz; Papier altersbedingt gebräunt; Einband wenig befleckt; leicht angestaubt)

Schlagwörter: Klassische Moderne, Kunst, Kunst: 19. Jahrhundert, Kunst: 20. Jahrhundert, Kunst: Frankreich, Kunstgeschichte

18.00 Bestellen
Umschlag 8752BB Rodin, Auguste/Gsell, Paul/Prina, Paul: Die Kunst. Gespräche des Meisters. 24.-29. Tsd. Berlin: K. Wolff 1933. Gr.-8°. 183 S., 87 sw-Abbildungen, Leinen (Schutzumschlag mit Randläsuren und Fehlstellen; sonst altersgemäss gut erhalten)

Schlagwörter: Klassische Moderne, Kunst, Kunst: 20. Jahrhundert, Kunst: Frankreich, Kunstgeschichte

28.00 Bestellen
Umschlag 72443BB Roeck, Bernd: Mörder, Maler und Mäzene. Piero della Francescas „Geißelung“. Eine kunsthistorische Kriminalgeschichte. München: Beck 2006. 8°. 255 S., zahlreiche Farb- und sw-Abbildungen, Pappband (gut erhalten)

Schlagwörter: Kulturgeschichte/Kulturwissenschaft, Kunst, Kunstgeschichte

18.00 Bestellen
Umschlag 84763BB Roethlisberger, Blanca: Bern. kunstgeschichtliche Merkblätter. Anhang: Die Renaissance in Italien. Bern, Haupt, 1945. Gr.-8°. 44 S., broschiert (Papierbedingt leicht gebräunt; gut erhalten)

Schlagwörter: Bernensia, Helvetica, Helvetica – Bern, Kunstgeschichte

16.00 Bestellen
Umschlag 83019BB Röver-Kann, Anne: Rembrandt, oder nicht? Zeichnungen von Rembrandt und seinem Kreis aus den Hamburger und Bremer Kupferstichkabinetten ; Kunsthalle Bremen, 15. Oktober 2000 bis 21. Januar 2001. 2 Bände. Ostfildern-Ruit: Hatje Cantz 2000. 4°. 272 S., 397 Abbildungen, davon 67 farbig, Bibliographie, Pappband (Einband leicht berieben; gut erhalten)

Band 1: Die Zeichnungen – Band 2: Die Gemälde. Woran erkennt man eine Zeichnung oder ein Gemälde Rembrandts? Welche ästhetischen Gesichtspunkte unterscheiden seine Werke von denen seiner Schüler und Nachfolger? Welche Rolle spielten Stilfragen für Künstler und Sammler des 17. Jhrs.? Die künstlerische Handschrift, die mit dem Namen Rembrandt verbunden ist und die maßstabsgebende Handschrift seiner Werke für die nachfolgende Künstlergeneration stehen im Mittelpunkt dieser zweibändigen, wissenschaftlich bearbeiteten Untersuchung.

Schlagwörter: Barock, Kunst, Kunst: Niederlande/Belgien, Kunstgeschichte

20.00 Bestellen
Einträge 361–370 von 508
Seite: 1 · 2 · ... · 34 · 35 · 36 · 37 · 38 · 39 · 40 · ... · 50 · 51
: