Nationalsozialismus
Die Liste enthält 264 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis CHF |
|
---|---|---|---|
![]() |
23382BB Speer, Albert: Spandauer Tagebücher. 4. Auflage. Frankfurt/Main: Propyläen 1975. 8°. 671 S., sw-Abbildungen, Leinen (Schutzumschlag mit leichten Randläsuren; gut erhalten)
Schlagwörter: Geschichte: Deutschland, Geschichte/Politik, Nationalsozialismus |
28.00 | ![]() |
![]() |
67322BB Speer, Albert: Spandauer Tagebücher. 4. Auflage. Frankfurt/Main: Propyläen 1975. 8°. 671 S., sw-Abbildungen, Leinen (Rücken abgeblasst; Einband leicht abgestaubt; Papierbedingt leicht gebräunt; sonst gut erhalten)
Schlagwörter: Geschichte: Deutschland, Geschichte/Politik, Nationalsozialismus |
20.00 | ![]() |
![]() |
44878BB Speer, Albert: Spandauer Tagebücher. 4. Aufl. Frankfurt/Main: Propyläen 1975. 671 S., sw-Abbildungen, Leinen (Einband und Schnitt leicht angestaubt; gut erhalten)
In den nahezu 21 Jahren seiner Haft im Spandauer Gefängnis hat Albert Speer, Hitlers Chefarchitekt und Rüstungsminister, neben seinen Erinnerungen auch Tagebuchaufzeichnungen, Notizen und essayistische Betrachtungen zu Papier gebracht und durch Vertraute aus dem „bestbewachten Gefängnis der Welt“ hinausschmuggeln lassen. Als „Spandauer Tagebücher“ wurden sie zu einem weltweiten Bucherfolg. Die Neuausgabe wird vom Hitler- und Speer-Biographen Joachim Fest eingeleitet. Schlagwörter: Geschichte: Deutschland, Geschichte/Politik, Nationalsozialismus, Neueste Geschichte |
20.00 | ![]() |
![]() |
21693BB Speer, Albert/Schlie, Ulrich (Hrsg.): Die Kransberg-Protokolle 1945. Seine ersten Aussagen und Aufzeichnungen (Juni – September). München: Herbig 2003. 8°. 480 S., sw-Abbildungen, gebunden (M) (Mängelstempel auf Buchblock; Einband hinten wenig bestossen; sonst gut erhalten)
Diese Texte zeigen, wie sehr Speer auch nach Hitlers Höllenfahrt Spreche und Weltanschauung des Dritten Reiches treu geblieben war… Schlagwörter: Geschichte: Deutschland, Geschichte/Politik, Nationalsozialismus, Neueste Geschichte |
25.80 | ![]() |
![]() |
23384BB Steding, Christoph: Das Reich und die Krankheit der europäischen Kultur. 3. Auflage. Hamburg, Hanseatische Verlagsanstalt 1942. Gr.-8°. XLVIII, 772 S., 1 Titelbild, Pappband (Papier leicht gebräunt; altersgemäss gut erhalten) (=Schriften des Reichsinstituts für Geschichte des neuen Deutschlands)
Text in Fraktur. Schlagwörter: Geschichte: Deutschland, Geschichte/Politik, Nationalsozialismus |
58.00 | ![]() |
![]() |
58135BB Steffahn, Harald: Claus Schenk Graf von Stauffenberg. 3. Aufl. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt 2002. 8°. 154 S., zahlreiche sw-Abbildungen, broschiert (gut erhalten) (=Rororo ; 50520 : Rowohlts Monographien)
Schlagwörter: Geschichte: Deutschland, Geschichte/Politik, Nationalsozialismus |
16.00 | ![]() |
![]() |
3159AB Stegemann, Hermann: Weltwende. Der Kampf um die Zukunft und Deutschlands Gestaltwandel. Stuttgart: Deutsche Verlags-Anstalt 1934. Gr.-8°. XI, 351 S., Leinen (Schutzumschlag mit leichten Randläsuren und leicht angestaubt; sonst altersgemäss gut erhalten)
Text in Fraktur. Schlagwörter: Geschichte: Deutschland, Geschichte/Politik, Nationalsozialismus |
24.00 | ![]() |
![]() |
82209BB Stegemann, Hermann: Weltwende. Der Kampf um die Zukunft und Deutschlands Gestaltwandel. 6. – 10. Tsd. Stuttgart: Deutsche Verlags-Anstalt 1934. Gr.-8°. IX, 349 S. Leinen mit Kopffarbschnitt (Besitzervermerk auf Vorsatz; Einband leicht stockfleckig; sonst altersgemäss gut erhalten)
Text in Fraktur. Schlagwörter: Geschichte: Deutschland, Geschichte/Politik, Nationalsozialismus |
24.00 | ![]() |
![]() |
23391BB Steinhausen, Herrmann (d. i. Gürster, Eugen): Die Rolle des Bösen in der Weltgeschichte. Stockholm: Bermann-Fischer 1939. 8°. 79 S., broschiert (Einband oben und Ecken bestossen; Papierbedingt leicht gebräunt; teilweise leicht stockfleckig; sonst altersgemäss gut erhalten) (=Schriftenreihe „Ausblicke“)
Schlagwörter: Geschichte: Deutschland, Geschichte/Politik, Nationalsozialismus |
48.00 | ![]() |
![]() |
81145BB Stenographischer Bericht über das Spruchkammer-Verfahren gegen Frau Dr. Mathilde Ludendorff vom 23.11. – 16.12,1949. 5. Verhandlungstage (von 7) + 4. Verhandlungstag (Berufung). Stuttgart: Hohe Warte 1950-1951. 8°. 392 S.; S. 183-270, Broschiert (Einband mit leichten Gebrauchsspuren; Papierbedingt gebräunt; sonst gut erhalten)
Text in Fraktur. Schlagwörter: Geschichte/Politik, Nationalsozialismus, Rechtsgeschichte |
24.00 | ![]() |
Einträge 221–230 von 264
|