Sie erreichen uns persönlich: Dienstag bis Freitag 11.00 bis 18.30 Uhr, Samstag 10.00 bis 16.00 Uhr Sonntag und Montag geschlossen.

Als kompetente, erfahrene und persönliche Buchhandlung besorgen wir Ihnen gerne jedes lieferbare Buch innert nützlicher Frist.


Bücher Eule · Antiquariat und Buchhandlung
Rathausgasse 32 · CH-3011 Bern · Schweiz · Suisse · Switzerland
Telefon: 0041 (0)31 311 44 20 · Telefax: 0041 (0)31 311 44 70
E-Mail: info@buechereule.ch

 

 

Medien/Journalismus

Die Liste enthält 84 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

: : :
Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
CHF
Umschlag 7103AB Horace Micheli, 6 juin 1866 – 6 mai 1931. In memoriam. Genève: Journal de Genève 1931. Gr.-8°. 98 S., 1 Porträt. Halbleinen (Bibliotheksstempel auf Titelblatt; neuer Einband)

Schlagwörter: Biografien/Autobiographien, Genève, Geschichte/Politik, Helvetica, Medien/Journalismus

16.00 Bestellen
Umschlag 82579BB Horvath, Dora: Bitte recht weiblich! Frauenleitbilder in der deutschen Zeitschrift „Brigitte“ 1949 – 1982. Zürich: Chronos 2000. 8°. 362 S., sw-Abbildungen, broschiert (Einband mit leichten Gebrauchsspuren; gut erhalten)

Schlagwörter: Frauengeschichte, Kulturgeschichte/Kulturwissenschaft, Medien/Journalismus

25.00 Bestellen
Umschlag 50258BB Hotz, Karl: Hundertfünfzig Jahre Schaffhauser Nachrichten. Schaffhausen: Meier Buchverlag 2011. 271 S., Abbildungen + 1 Begleitschrift. broschiert (sehr gut erhalten)

Schlagwörter: Helvetica, Medien/Journalismus, Schaffhausen, Zeitungsgeschichte

22.00 Bestellen
Umschlag 8243BB Ihle, Pascal: Die journalistische Landesverteidigung im Zweiten Weltkrieg. Eine kommunikationshistorische Studie. Die Auslandsberichterstattung der vier Zürcher Tageszeitungen „Neue Zürcher Nachrichten“, „Neue Zürcher Zeitung“, „Tages-Anzeiger“ und „Volksrecht“ unter dem Pressenotrecht. Zürich: Neue Zürcher Zeitung 1997. 8°. 236 S., Leinen (Schutzumschlag leicht berieben)

Schlagwörter: Helvetica, Medien/Journalismus, Zweiter Weltkrieg

34.00 Bestellen
Umschlag 22515BB Islinger, Robert: Vom Abendland zum Disneyland. wohin steuern unsere Medien? 1. Auflage. Frankfurt/Main: Büchergilde Gutenberg 2003. 8°. 206 S., Leinen (gut erhalten)

Schlagwörter: Medien/Journalismus

16.00 Bestellen
Umschlag 59968BB Jaquillard, Robert: Le crime et la presse. Lausanne: V. Porchet 1937. Gr.-8°. 88 S., gebunden (Bibliotheksexemplar; Stempel auf Vorsatz; altersgemäss gut erhalten)

Schlagwörter: Jurisprudenz, Kriminalistik, Medien/Journalismus

18.00 Bestellen
Umschlag 42772BB Koch, Christoph: Ich bin dann mal offline. Ein Selbstversuch. Leben ohne Internet und Handy. 1. Aufl. München, Blanvalet, 2010. 8°. 270 S., broschiert (gut erhalten)

Schlagwörter: Medien/Journalismus

12.00 Bestellen
Umschlag 81134BB Koszyk, Kurt: Vorläufer der Massenpresse. Oekonomie und Publizistik zwischen Reformation und Französischer Revolution. Oeffentliche Kommunikation im Zeitalter des Feudalismus. München: Goldmann 1972. 8°. 151 S., Anmerkungen, Bibliographie, Personenverzeichnis, broschiert (gut erhalten) (=Das wissenschaftliche Taschenbuch, Abteilung Geisteswissenschaften, Bd. 5)

Schlagwörter: Geschichte/Politik, Medien/Journalismus

16.00 Bestellen
Umschlag 76372BB Kreis, Georg: Zensur und Selbstzensur. Die schweizerische Pressepolitik im Zweiten Weltkrieg. Frauenfeld: Huber 1973. 8°. 471 S., Illustrationen, Leinen (Einbandkanten wenig bestossen; sonst gut erhalten)

Schlagwörter: Helvetica, Medien/Journalismus, Zweiter Weltkrieg

18.00 Bestellen
Umschlag 11940AB Kruglack, Theodore Edward: The Foreign Correspondents. A Study of the Men and Women reporting for the American Information Media in Western Europe. Genève: E. Droz 1955. 8°. 163 S, Anhang, Glossar, Bibliographie, broschiert (Papier gebräunt; Rücken abgedunkelt) (Diss. Genève)

Schlagwörter: Americana, Amerika (Geschichte), Geschichte/Politik, Medien/Journalismus

25.00 Bestellen
Einträge 31–40 von 84
Seite: 1 · 2 · 3 · 4 · 5 · 6 · 7 · 8 · 9
:

Alexander Wild Katalog alte Bücher Antiquariat Antiquitäten Kunst

Sie erreichen uns persönlich: Dienstag bis Freitag 11.00 bis 18.30 Uhr, Samstag 10.00 bis 16.00 Uhr Sonntag und Montag geschlossen.