Bücher Eule · Antiquariat und Buchhandlung
Rathausgasse 32 · CH-3011 Bern · Schweiz · Suisse · Switzerland
Telefon: 0041 (0)31 311 44 20 · Telefax: 0041 (0)31 311 44 70
E-Mail: info@buechereule.ch

 

 

Literaturwissenschaft

Die Liste enthält 1714 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

: : :
Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
CHF
Umschlag 73414BB Raabe, Paul: Expressionismus. der Kampf um eine literarische Bewegung. Originalausgabe. München: Deutscher Taschenbuch Verlag 1965. 8°. 318 S., broschiert (Papierbedingt gebräunt; gut erhalten) (=Sonderreihe dtv, [Bd.] 41)

Schlagwörter: Expressionismus, Klassische Moderne, Literaturwissenschaft/-geschichte

12.00 Bestellen
Umschlag 53907BB Raabe, Paul/Greve, Heinz Ludwig/Grüninger, Ingrid: Expressionismus. Literatur und Kunst. 1910 – 1923. Eine Ausstellung des DeutschenLiteraturarchivs im Schiller-Nationalmuseum Marbach a.N. Vom 8. Mai bis 31. Oktober 1960. [Ausstellungskatalog]. 20.-21. Tsd. Marbach a.N.: Schiller-Nationalmuseum; München : Langen/Müller [in Komm.] 1960. 8°. 349 S., sw-Abbildungen, engl. broschiert (gut erhalten) (=Sonderausstellungen des Schiller-Nationalmuseums ; Nr. 7)

Schlagwörter: Expressionismus, Klassische Moderne, Kunst, Kunst: 20. Jahrhundert, Literaturwissenschaft/-geschichte

25.00 Bestellen
Umschlag 85219BB Rabuse, Georg: Der kosmische Aufbau der Jenseitsreiche Dantes. Ein Schlüssel zur Göttlichen Komödie. Graz/Köln, Böhlau, 1958. Gr.-8°. 320 S., 1 Tafel, Illustrationen, Leinen (Schutzumschlag mit leichten Randläsuren; sonst gut erhalten)

Schlagwörter: Literatur: Italien, Literaturwissenschaft/-geschichte

48.00 Bestellen
Schutzumschlag 1579BB Raddatz, Fritz J.: Lebensfresser. Sechs literarische Porträts. Hamburg: Europäische Verlagsanstalt 1996. 191 S., gebunden (sehr gut erhalten)

Erzählt wird über das Leben und Werk der Dichter, die am Anfang der Moderne stehen: Charles Baudelaire, Vriginia Woolf, Wladimir Majakowski, Friedrich Nietzsche, Henry James, Arthur Rimbaud.

Schlagwörter: Biografien/Autobiographien, Literaturwissenschaft/-geschichte

19.80 Bestellen
Umschlag 97649BB Rainer Maria Rilke. Genève: Ed. Slatkine 2012. 8°. 94 S., Abbildungen, broschiert (gut erhalten) (=Quarto, Nr. 35.2012)

Schlagwörter: Literaturwissenschaft/-geschichte, Rilke, Rainer Maria

20.00 Bestellen
Umschlag 12687BB Rainer Maria Rilke. – Brecht, Franz Josef: Schicksal und Auftrag des Menschen. Philosophische Interpretationen zu Rainer Maria Rilkes Duineser Elegien. München: Reinhardt 1949. 8°. 303 S. Leinen (Einband leicht angestaubt; gut erhalten)

Schlagwörter: Literaturwissenschaft/-geschichte, Philosophie, Rilke, Rainer Maria

28.00 Bestellen
Umschlag 12386BB Rauch, Karl: Antoine de Saint-Exupéry. Mensch und Werk. Betrachtungen über den Geist der Französischen Literatur und die europäische Verantwortung. 5. erweiterte Auflage. Esslingen: Bechtle 1954. 8°. 92 S., 1 Titelbild Pappband (Schutzumschlag mit leichten Randläsuren und leicht angestaubt; gut erhalten)

Schlagwörter: Biografien/Autobiographien, Literatur: Frankreich, Literaturwissenschaft/-geschichte

8.80 Bestellen
Einband 88675BB Raulff, Ulrich: Kreis ohne Meister. Stefan Georges Nachleben. München: Beck 2009. 8°. 544 S., sw-Abbildungen, Leinen (Besitzervermerk auf Vorsatz; Ex Libris auf Innendeckel; gut erhalten)

Ulrich Raulff legt in seinem fulminant geschriebenen Buch die postume Biographie Georges frei, die es noch zu entdecken gilt. Spannend, kurios, exzentrisch, schräg, zugleich akribisch recherchiert, erzählt es die Geschichte eines einzigartigen Kreises voll illustrer Charaktere, der langsam zerfällt, Allianzen bildet und Feindschaften pflegt, um Deutungshoheit und Treue ringt und dabei vom annus horribilis 1933 bis zum Satyrspiel 1968 beinahe nebenher eine höchst außergewöhnliche Wirkungsgeschichte entfaltet. Eine abgründige Ideengeschichte, eine kaputte Apostelgeschichte und ein Lesevergnügen der exquisiten Art.

Schlagwörter: George-Kreis, Literaturwissenschaft/-geschichte

49.50 Bestellen
Umschlag 51134BB Rebschloe, Timo: Der Drache in der mittelalterlichen Literatur Europas. Heidelberg, Winter, 2014. Gr.-8°. 430 S., Abbildungen, Pappband (sehr gut erhalten) (=Beiträge zur älteren Literaturgeschichte)

Der Drache ist eine beliebte Figur der Literatur – von der Antike bis heute. Er ist aber anscheinend auch ein Stereotyp: Er verkörpert bis heute das Böse, das Chaotische, das lebensfeindliche Prinzip und sogar den Teufel. Diese Arbeit fragt, welche Rolle speziell der mittelalterlichen Literatur bei der Deutung des Drachen zukommt. Unter Berücksichtigung verschiedener Quellen aus dem christlichen, dem naturkundlichen und dem volkssprachlich-literarischen Kontext werden die Drachengestalten des Mittelalters in dieser Monographie umfassend und systematisch untersucht. Prominente Drachenfiguren wie die Widersacher der Helden Beowulf, Siegfried, Wigalois oder etwa St. Georg werden neben Kreaturen aus naturkundlichen Kompendien, etwa von Albertus Magnus oder Konrad Gesner, gestellt und hinsichtlich ihrer Erscheinung, ihrer Natur und Bedeutung befragt. Auf diese Weise ergibt sich ein facettenreiches Bild, dessen Festlegung nicht allein durch die oben benannten negativen Attribute erfolgen kann.

Schlagwörter: Germanistik, Literaturwissenschaft/-geschichte, Mittelalter/Mediävistik, Texte des Mittelalters

66.70 Bestellen
Umschlag 36808BB Redslob, Edwin: Goethes Leben. Berlin: Reichsdruckerei 1932. 8°. 149 S., zahlreiche Illustrationen, Halbleinen (Besitzervermerk auf Vorsatz; Ex Libris auf Innendeckel; Schutzumschlag mit leichten Randläsuren und leicht angestaubt; sonst gut erhalten) (=Deutsche Kunstbücher)

Schlagwörter: Biografien/Autobiographien, Goetheana, Literaturwissenschaft/-geschichte

18.00 Bestellen
Einträge 1271–1280 von 1714
Seite: 1 · 2 · ... · 125 · 126 · 127 · 128 · 129 · 130 · 131 · ... · 171 · 172
: