Literaturwissenschaft
Die Liste enthält 1714 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
| Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis CHF |
|
|---|---|---|---|
| 77295BB Orieux, Jean: La fontaine ou la vie est un conte. Paris: Flammarion 2000. 8°. XXXIX, 684 S., Leinen in Schuber (gut erhalten) (=Biographies historiques)
Schlagwörter: Literatur: Frankreich, Literaturwissenschaft/-geschichte |
28.00 | ![]() |
|
| 83922BB Osann, Christiane: Rainer Maria Rilke. Der Weg eines Dichters. Zürich/Leipzig: Orell Füssli 1941. 8°. 339 S., Leinen mit Kopffarbschnitt (Schutzumschlag mit Randläsuren und mit Gebrauchsspuren; Vorsatzblatt mit Fehlstelle ohne Textverlust; Buchblock leicht verzogen)
Schlagwörter: Biografien/Autobiographien, Literatur, Literaturwissenschaft/-geschichte, Rilke, Rainer Maria |
22.00 | ![]() |
|
| 63054BB Osann, Christiane: Rainer Maria Rilke. Der Weg eines Dichters. Zürich/Leipzig: Orell Füssli 1941. 8°. 339 S., Leinen (Rücken abgeblasst; Papierbedingt leicht gebräunt; altersgemäss gut erhalten)
Schlagwörter: Biografien/Autobiographien, Literatur, Literaturwissenschaft/-geschichte, Rilke, Rainer Maria |
22.00 | ![]() |
|
| 49640BB Osann, Christiane: Rainer Maria Rilke. Der Weg eines Dichters. Zürich/Leipzig: Orell Füssli 1941. 8°. 339 S., Leinen
Schlagwörter: Biografien/Autobiographien, Literatur, Literaturwissenschaft/-geschichte, Rilke, Rainer Maria |
22.00 | ![]() |
|
| 18365BB Osann, Christiane: Rainer Maria Rilke. Destinée d’un poète. Neuchâtel: Delachaux & Niestlé 1942. 8°. 289 S., broschiert (Besitzervermerk auf Vorsatz; Buchblock verzogen und mehrfach geknickt; angebräunt; Umschlag abgegriffen)
Schlagwörter: Literaturwissenschaft/-geschichte, Rilke, Rainer Maria |
18.00 | ![]() |
|
| 51127BB Oster-Stierle, Patricia/Stierle, Karlheinz (Hrsg.): Legenden der Berufung. Heidelberg: Winter 2012. Gr.-8°. 230 S., Pappband (sehr gut erhalten) (=Neues Forum für allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft ; Bd. 49)
Beitr. teilw. dt., teilw. franz. „Tolle lege“. Die Urszene der Berufung findet sich in den ‚Confessiones’ von Augustin. Schon hier erscheint die Berufung im Licht der Legende. Der Appell, der am Anfang der Berufung steht, verweist immer schon auf einen Weg, dessen Darstellung nach narrativen Formen in Text und Bild verlangt. Dabei lassen sich tiefgreifende Zusammenhänge zwischen religiös gebundener und säkularer Erzählung erkennen. Der Band fragt sowohl nach Ruf und Berufung in den großen mittelalterlichen Legendentraditionen als auch danach, in welcher Weise das Thema in der Moderne aufgenommen und zum Teil ironisch gebrochen wurde. Neben Studien zur französischen und italienischen Literatur vom Mittelalter bis zur Moderne umfaßt der Band auch eine linguistische Untersuchung des Vocatio-Begriffs und am Beispiel von Caravaggios ‚Berufung Matthäi’ eine Darstellung des Rufs im Bild. Schlagwörter: Literaturwissenschaft/-geschichte, Mittelalter/Mediävistik, Romanistik |
38.00 | ![]() |
|
| 96857BB Osterkamp, Ernst: Poesie der leeren Mitte. Stefan Georges Neues Reich. München: Hanser 2010. 8°. 291 S. broschiert (gut erhalten) (=Edition Akzente)
Schlagwörter: George-Kreis, Literaturwissenschaft/-geschichte |
22.00 | ![]() |
|
| 6869AB Ostwald, Michael: Dichterbesuche. 36 Dichterporträts, Antworten (Warum schreiben Sie?), Autogramme. Einführung von Wilhelm Duwe. Zürich: Orell Füssli 1964. Gr.-8°. 96 S., zahlreiche Porträtzeichnungen. Pappband (Einband leicht aufgeworfen; Einbandkanten leicht berieben; sonst gut erhalten)
Schlagwörter: Literaturwissenschaft/-geschichte |
16.00 | ![]() |
|
| 95557BB Ott, Alfons: Bekenntnis zu Rudolf Alexander Schröder. Olten: Matheson-Presse, 1975. 25 S., Pappband (Besitzervermerk auf Vorsatz; Ex Libris auf Innendeckel; gut erhalten) (=Druck der Matheson-Presse, 3)
Schlagwörter: Literaturwissenschaft/-geschichte |
16.00 | ![]() |
|
| 79885BB Ott, Karl-Heinz: Hölderlins Geister. 1. Auflage. München: Carl Hanser 2019. 2°. 235 S., Pappband (gut erhalten)
Schlagwörter: Hölderlin, Literaturwissenschaft/-geschichte |
16.00 | ![]() |
|
|
Einträge 1211–1220 von 1714
|
|||

