Bücher Eule · Antiquariat und Buchhandlung
Rathausgasse 32 · CH-3011 Bern · Schweiz · Suisse · Switzerland
Telefon: 0041 (0)31 311 44 20 · Telefax: 0041 (0)31 311 44 70
E-Mail: info@buechereule.ch

 

 

Literaturwissenschaft

Die Liste enthält 1714 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

: : :
Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
CHF
Umschlag 16087BB Lüthi, Max: Volksliteratur und Hochliteratur. Menschenbild, Thematik, Formstreben. Bern: Francke 1970. Gr.-8°. 228 S., Anmerkungen, Leinen (SU angebräunt; Bibliotheksexemplar; Stempel auf Vorsatz und Titelblatt; gut erhalten)

Schlagwörter: Literaturwissenschaft/-geschichte

24.00 Bestellen
Umschlag 77287BB Lukács, Georg: Deutsche Realisten des 19. Jahrhunderts. Bern: Francke 1951. Gr.-8°. 307 S., Leinen mit Kopffarbschnitt (Besitzervermerk auf Vorsatz; Papierbedingt gebräunt; sonst gut erhalten)

Schlagwörter: George-Kreis, Literaturwissenschaft/-geschichte

14.00 Bestellen
Umschlag 81907BB Lukács, Georg: Die Grablegung des alten Deutschland. Essays zur deutschen Literatur des 19. Jahrhunderts. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt 1967. 8°. 172 S., broschiert (feine Bleistiftanstreichungen; Papierbedingt gebräunt) (=Ausgewählte Schriften ; 1)

Schlagwörter: George-Kreis, Literaturwissenschaft/-geschichte

12.00 Bestellen
Umschlag 42836BB Lukács, Georg: Faust und Faustus. Vom Drama der Menschengattung zur Tragödie der modernen Kunst. 19. – 22. Tsd. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt 1971. 327 S., broschiert (Papier gebräunt; gut erhalten) (=Ausgewählte Schriften; 2)

Schlagwörter: George-Kreis, Kunst, Literaturwissenschaft/-geschichte

10.00 Bestellen
Umschlag 93305BB Luppi, Jean-Baptiste: De Pagnol Marcel à Marcel Pagnol. voyage aux sources de sa gloire. Marseille: Tacussel 1995. 267 S., sw-Abbildungen, Broschiert (Einband mit leichten Gebrauchsspuren; gut erhalten)

Schlagwörter: Literaturwissenschaft/-geschichte

16.00 Bestellen
Schutzumschlag 83088BB Luserke-Jaqui, Matthias: Die Bändigung der wilden Seele. Literatur und Leidenschaft in der Aufklärung. Stuttgart: Metzler 1995. 8°. 460 S., Bibliographie, Register, Pappband (sehr gut erhalten) (=Germanistische Abhandlungen ; 77)

Eine entscheidende Untersuchung zur Psychogenese der aufgeklärten Literatur und Gesellschaft.

Schlagwörter: Aufklärung, Literaturwissenschaft/-geschichte

32.00 Bestellen
Umschlag 73691BB Luterbacher, Otto: Die Landschaft in Gottfried Kellers Prosawerken. Tübingen: Mohr 1911. 8°. VIII, 83 S., broschiert (Umschlag abgegriffen; Rücken mit Fehlstellen ohne Textverlust) (=Sprache und Dichtung; Forschungen zu Linguistik und Literaturwissenschaft, H. 8)

Schlagwörter: Keller, Gottfried, Literatur: Schweiz, Literaturwissenschaft/-geschichte

16.00 Bestellen
Umschlag 51086BB Luther, Martin – Murner, Thomas: Von dem grossen Lutherischen Narren (1522). Kommentiert von Thomas Neukrichen Heidelberg: Winter 2014. Gr.-8°. 381 S., Pappband (sehr gut erhalten) (=Beihefte zum Euphorion, H. 83)

Thomas Murners Buch Von dem grossen Lutherischen Narren (1522) gehört zu den wichtigsten und schärfsten antireformatorischen und -lutherischen Satiren des frühen 16. Jahrhunderts. Mit Witz, derber Komik und vergnügter Bosheit tritt der unbequeme Franziskaner höchstselbst mit Katzenkopf auf, mit dem ihn seine Gegner in zahlreichen Pamphleten versehen hatten, und beschwört und bannt unter aberwitzigen Umständen die personifizierte Reformation. Martin Luther selbst stirbt zum Schluß ohne Sakramente und wird in einer Latrine beerdigt. Murner war gewiß selbst von der Notwendigkeit grundlegender Veränderungen in der Kirche überzeugt, der Reformation jedoch hat er sich konsequent verweigert. Aktueller gibt der gelehrte Reaktionär sich freilich in seiner überbordenden satirischen und autosatirischen Ausrichtung von Text und Bild; v.a. aber durch seine Konfiguration enormer Sprachmächtigkeit im Konflikt mit einem poetologischen Abgrund, die der Satire ihre Spannung verleiht und sie gerade dadurch als einen Text der kommenden Moderne ausweist. Der frühneuhochdeutsche Text wird in dieser Ausgabe in einer Neuedition mit einem neuen Kommentar und Nachwort sowie erstmals mit einer neuhochdeutschen Übersetzung zugänglich gemacht.

Schlagwörter: Germanistik, Literaturwissenschaft/-geschichte, Luther, Martin, Mittelalter/Mediävistik, Reformation, Spätmittelalter, Texte des Mittelalters, Theologie: Reformation

89.20 Bestellen
Umschlag 36562BB Lutz, Rudolf A.: S. T. Coleridge. Seine Dichtung als Ausdruck ethischen Bewusstseins. Zürich: Juris 1951. Gr.-8°. 122 S., broschiert (Ecken leicht bestossen; Einband leicht angestaubt; Papier leicht gebräunt; sonst gut erhalten) (=Dissertation Zürich 1951)

Schlagwörter: Anglistik, Literaturwissenschaft/-geschichte

18.00 Bestellen
Umschlag 93913BB Mähl. Hans-Joachim (Hrsg.): Novalis. München: Heimeran 1976. 8°. 263 S. Leinen (Besitzervermerk auf Vorsatz; Schutzumschlag mit leichten Randläsuren; Papierbedingt leicht gebräunt; gut erhalten) (=Dichter über ihre Dichtungen, 15)

Schlagwörter: Literaturwissenschaft/-geschichte

16.00 Bestellen
Einträge 1051–1060 von 1714
Seite: 1 · 2 · ... · 103 · 104 · 105 · 106 · 107 · 108 · 109 · ... · 171 · 172
: