Bücher Eule · Antiquariat und Buchhandlung
Rathausgasse 32 · CH-3011 Bern · Schweiz · Suisse · Switzerland
Telefon: 0041 (0)31 311 44 20 · Telefax: 0041 (0)31 311 44 70
E-Mail: info@buechereule.ch

 

 

Geschichte

Die Liste enthält 4098 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

: : :
Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
CHF
Umschlag 81252BB Schwertfeger, Bernhard: Die diplomatischen Akten des Auswärtigen Amtes 1871 – 1914 ; ein Wegweiser durch das große Aktenwerk der deutschen Regierung ; [Kommentar], 4. Teil: Die Isolierung der Mittelmächte. Teilband 1 und 2. 2 Teile. Berlin: Dt. Verl.-Ges. für Politik und Geschichte 1925. Gr.-8°. XII, 361; X,370 S., Pappband mit Kopffarbschnitt (Bibliotheksexemplar; Bibliotheksvermerke; Stempel auf Vorsatz und Titelblatt; Einbandkanten berieben und -ecken leicht bestossen; Einband leicht angestaubt; Papier altersbedingt gebräunt; sonst altersgemäss gut erhalten)

1. Teil: Die Bismarckepoche 1871-1890 (Band I-VI) – 2. Teil: Der neue Kurs 1890-1900 (Band VII-XII) – 3. Teil: Die Politik der freien Hand 1899-1904 (Band XIII-XVIII).

Schlagwörter: Geschichte: Deutschland, Geschichte/Politik, Neuere Geschichte

48.00 Bestellen
Umschlag 81253BB Schwertfeger, Bernhard: Die diplomatischen Akten des Auswärtigen Amtes 1871 – 1914 ; ein Wegweiser durch das große Aktenwerk der deutschen Regierung ; [Kommentar], 5. Teil, Teilband 1, 2, 3. 3 Teile. Berlin: Dt. Verl.-Ges. für Politik und Geschichte 1926-1927. Gr.-8°. XII, 428; XII, 372; XV, (5), 244, 282* S., Pappband mit Kopffarbschnitt (Bibliotheksexemplar; Bibliotheksvermerke; Stempel auf Vorsatz und Titelblatt; Einbandkanten berieben und -ecken leicht bestossen; Einband leicht angestaubt; Papier altersbedingt gebräunt; sonst altersgemäss gut erhalten)

5. Teil, 1. Abt., Band 26 bis 29: Weltpolitische Kompliaktionen 1908-1914 – 5. Teil, 2. Abt., Band 30 bis 33: Weltpolitische Kompliaktionen 1908-1914 – 5. Teil, 3. Abt., Band 34 bis 39: Europa vor der Katastrophe 1912-1914.

Schlagwörter: Geschichte: Deutschland, Geschichte/Politik, Neuere Geschichte

75.00 Bestellen
Einband 2361BB Schyle, Daniel: Das jungneolithische Erdwerk von Salzkotten-Oberntudorf, Kreis Paderborn. Die Ausgrabungen 1988 bis 1992. Mainz am Rhein: von Zabern 1997. 4°. 203 S., 32 sw-Abbildungen, 64 Tabellen, 34 Tafeln, 7 Beilagen, gebunden (sehr gut erhalten) (=Bodenaltertümer Westfalens; 33)

Schlagwörter: Geschichte/Politik, Ur- und Frühgeschichte

29.80 Bestellen
Umschlag 76446BB Sciout, Ludovic: Le Directoire. 2 Teile in 4 Bänden. Paris: Firmin-Didot 1895-1897. 8°. XLVIII, 2839 S., Halbleder (Bibliotheksexemplar; Bibliotheksstempel auf Titelblatt; Text gebräunt und lichtrandig; Bände 2-4 letzte Seiten oben etwas wellig; Ecken und Kanten berieben; Rücken verblichen; Einband bei Band 1 kleine Fehlstelle; altersmässig gutes Exemplar)

Enthält Teil 1 : Les Thermidoriens Constitution de l’An III – 18 Fructidor ; Teil 2 : Les Fructidoriens. – Le 30 Prairial. Le 18 Brumaire.

Schlagwörter: Geschichte/Politik

180.00 Bestellen
Umschlag 81062BB Scott, William Evans: Alliance against Hitler. The origins of the Franco-Soviet pact. Durham, N.C.: Duke Univ. Press 1962. Gr.-8°. X, 296 S., 1 Titelbild, Leinen Schutzumschlag mit Randläsuren, berieben und teilweise abgeblasst; Schnitt leicht stockfleckig; sonst gut erhalten)

Schlagwörter: Geschichte: Deutschland, Geschichte/Politik, Nationalsozialismus

25.00 Bestellen
Umschlag 80668BB Scurla, Herbert: Wilhelm von Humboldt. Werden und Wirken. 2. Aufl. Berlin: Verl. der Nation 1975. 8°. 662 S., sw-Abbildungen, Leinen (private Widmung des Autors auf Vorsatz; Schutzumschlag mit leichten Randläsuren; gut erhalten)

Schlagwörter: Geschichte/Politik

28.00 Bestellen
Umschlag 30554BB Searchlight Magazine Ltd.: White noise. Rechts-Rock, Skinhead-Musik, Blood & Honour – Einblicke in die internationale Neonazi-Musik-Szene. 3. Aufl. Hamburg/Münster: Unrast 2001. 8°. 167 S., broschiert (Sachregister mit farbigen Anstreichungen; sonst gut erhalten) (=Reihe antifaschistischer Texte ; Bd. 7)

Schlagwörter: Geschichte/Politik, Sozialismus

18.00 Bestellen
Umschlag 51110BB See, Klaus von: Europa und der Norden im Mittelalter. Heidelberg: Winter 1999. Gr.-8°. 452 S., Ill. Pappband (sehr gut erhalten)

Der Titel „Europa und der Norden im Mittelalter“ soll in einem doppelten Sinne verstanden werden: Zunächst einmal ist das simple Faktum gemeint, dass ein Teil der Aufsätze, die in diesem Band vereinigt sind, sich auf Europa insgesamt bezieht, ein anderer Teil allein auf Skandinavien. Darüber hinaus aber soll der Titel andeuten, dass einerseits die Aufsätze mit europäischen Themen stärker als gemeinhin üblich auch die nordischen Verhältnisse berücksichtigen und dass andererseits die speziell skandinavischen Themen so weit wie möglich vor den Hintergrund kontinentaleuropäischer Kontexte gestellt sind.
Es ist die – vielleicht illusorische – Hoffnung des Autors, dass die Artikel hier und da einen Rechts-, Verfassungs- oder Literaturhistoriker anregen könnten, die reiche skandinavische Überlieferung ein wenig mehr ins Blickfeld einzubeziehen, als man hierzulande gewohnt ist.

Schlagwörter: Geschichte/Politik, Mittelalter/Mediävistik

32.00 Bestellen
Umschlag 51106BB See, Klaus von: Königtum und Staat im skandinavischen Mittelalter. Heidelberg: Winter 2002. 8°. 162 S., broschiert (sehr gut erhalten) (=Skandinavistische Studien, Bd. 19)

Die Auswahl, Übersetzung und Interpretation der zahlreichen, sprachlich schwer zugänglichen Gesetzestexte, Urkunden und Sagatexte könnte zumal den nichtskandinavischen Rechts- und Verfassungshistorikern von Nutzen sein. In das Sachregister sind kurze Kommentare zur Sprachform der altnordischen Rechts- und Verfassungstermini aufgenommen.

Schlagwörter: Geschichte/Politik, Mittelalter/Mediävistik

16.50 Bestellen
Umschlag 51136BB See, Klaus von: Skalden. Isländische Dichter des Mittelalters. Heidelberg: Winter 2011. 8°. 76 S., broschiert (sehr gut erhalten)

Die Skaldendichtung – in Norwegen während der frühen Wikingerzeit, im 9. Jahrhundert, zuerst bezeugt, dann seit dem 10. Jahrhundert fast ausschließlich von Isländern gepflegt – ist die älteste volkssprachige Kunstlyrik des mittelalterlichen Europas, älter und auch langlebiger als die provenzalische Trobadordichtung, mit der sie manche Eigenarten teilt. Ebenso wie diese stand sie – zumal in einer Zeit, die ihren Kunstgeschmack am Begriff der „Erlebnisdichtung“ orientierte, – im Verruf, bloße Formkunst, raffinierte Artistik und spitzfindiges Verstandesspiel zu sein. Erst die Überwindung der ästhetischen Vorstellungen des 19. Jahrhunderts machte den Weg frei für eine gerechtere Beurteilung. Die Wiederentdeckung anaturalistischen „Kunstwollens“ seit dem Expressionismus, die Beschäftigung mit dem Manierismus, die Vorliebe für das Artifizielle in der modernen Lyrik: – alles das sollte geeignet sein, der Skaldendichtung über den Kreis der Fachleute hinaus ein aktuelles Interesse zu sichern.

Schlagwörter: Germanistik, Geschichte/Politik, Mittelalter/Mediävistik, Wikinger

13.50 Bestellen
Einträge 3301–3310 von 4098
Seite: 1 · 2 · ... · 328 · 329 · 330 · 331 · 332 · 333 · 334 · ... · 409 · 410
: