Bücher Eule · Antiquariat und Buchhandlung
Rathausgasse 32 · CH-3011 Bern · Schweiz · Suisse · Switzerland
Telefon: 0041 (0)31 311 44 20 · Telefax: 0041 (0)31 311 44 70
E-Mail: info@buechereule.ch

 

 

Philosophie

Die Liste enthält 1777 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

: : :
Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
CHF
Umschlag 79451BB Vogt, Joseph: Wege zum historischen Universum. Von Ranke bis Toynbee. Stuttgart: Kohlhammer 1961. Kl.-8°. 144 S., broschiert (Papierbedingt leicht gebräunt; gut erhalten) (=Urban-Bücher, Hrsg. v. Fritz Ernst, 51)

Schlagwörter: Philosophie

14.00 Bestellen
Umschlag 96579BB Vogt, Matthias: Philosophie. Eggolsheim: Ed. Dörfler im Nebel-Verlag 2005. 4°. 264 S., zahlreiche sw-Abbildungen, Pappband (gut erhalten) (=Dörfler-Ratgeber)

Schlagwörter: Philosophie

22.00 Bestellen
Umschlag 80261BB Voigt, Georg: Die Wiederbelebung des classischen Alterthums oder das erste Jahrhundert des Humanismus. 2., umgearbeitete Auflage. 2 Bände. Berlin, Reimer, 1880-1881. 8°. XII, 595; VIII, 547 S., Leinen mit umlaufendem marmoriertem Schnitt (Einbandkanten und -ecken bestossen und beschabt; Einband berieben; sonst altersgemäss gut erhalten)

Text in Fraktur.

Schlagwörter: Philosophie

85.00 Bestellen
Umschlag 11720BB Von ärztlichem Denken und Handeln. Deutsche Kliniker über die Medizin unserer Zeit. Stuttgart: Thieme 1956. 8°. 122 S., sw-Abbildungen, broschiert (Rücken abgeblasst; gut erhalten)

Schlagwörter: Ethik/Moral, Philosophie

10.00 Bestellen
Umschlag 96066BB Vondung, Klaus: Apokalypse ohne Ende. [1. Auflage]. Heidelberg: Winter 2018. 8°. 136 S., Pappband (gut erhalten) (=Beiträge zur Philosophie : Neue Folge)

Schlagwörter: Philosophie

18.00 Bestellen
Umschlag 95433BB Vorformen der Zukunft. Der wachsende Mensch. [Vorträge d. Tagung 20. – 22. Juni 1965, Wiesbaden]. München/Basel: E. Reinhardt 1966. 8°. 149 S., broschiert (gut erhalten) (=Terra nova, Bd. 4)

Schlagwörter: Philosophie

16.00 Bestellen
Umschlag 80241BB Vorländer, Karl: Die ältesten Kant-Biographien. eine kritische Studie. Berlin: Reuther & Reichard 1918. 8°. 48 S., Broschiert (Rücken repariert; Papier altersbedingt leicht gebräunt; leicht abgegriffenI (=Kantstudien; Ergänzungshefte, 41)

Schlagwörter: Philosophie

18.00 Bestellen
Umschlag 81713BB Vorländer, Karl: Volkstümliche Geschichte der Philosophie. Stuttgart, Dietz, 1921. VIII, 316 S., Leinen (Kapitale leicht bestossen; Papier altersbedingt gebräunt; sonst altersgemäss gut erhalten) (=Internationale Bibliothek, 62)

Schlagwörter: Philosophie

16.00 Bestellen
Umschlag 45233BB Vossler, Otto: Geist und Geschichte. Von der Reformation bis zur Gegenwart. Gesammelte Aufsätze. München: Piper 1964. 8°. 324 S., broschiert (Einband angebräunt; gut erhalten) (=Piper-Paperback)

Schlagwörter: Philosophie

15.00 Bestellen
Umschlag 28762AB Wagner, Hans-Günter: Daoismus. Chinas indigene Religion. Lehren – Praktiken – Wirkungen. Bern: Origo 2025 ca. 860 Seiten, zahlreiche Farb- und sw-Abbildungen, Hardcover mit Schutzumschlag

Daoistisches Denken und daoistische Spiritualität prägen das Land und die Mentalität der Chinesen bis heute. Als Wissen vom rechten Weg und Ahnung von der Unaussprechlichkeit der höchsten und letzten Dinge ist er bis heute ebenso lebendig wie als Gesundheitslehre und Weissagungskunst nach den Hexagrammen des Yijing. Ursprünglich eine Philosophie weiser Lebensführung und kluger Ratgeber für Eremiten wie für weitsichtige Herrscher wurde er im Lauf der Jahrhunderte zu einer Religion mit einem farbenprächtigen Pantheon und ausgefeilten Ritualwesen.

Anders als das Christentum oder der Islam hat der Daoismus sich nur selten gegen Heiden und Ungläubige abgegrenzt, sondern auf synkretistische Weise sowohl die alten Techniken der Schamanen als auch viele Lehren des aus Indien ins Land gekommenen Buddhismus in seinen eigenen Kanon und seine religiöse Praxis integriert. Von den chinesischen Kommunisten oft als Aberglaube gebrandmarkt, haben westliche Wissenschaftler sein Denken schon mit der Quantenphysik, dem genetischen Code und der modernen Sprachphilosophie in Verbindung gebracht. Immer wieder geht es um den natürlichen Lauf der Dinge, dem zu folgen, alle menschlichen Schwächen und Probleme lösen soll. In diesem Buch wird neben seiner Vielschichtigkeit auch die Widersprüchlichkeit des daoistischen Natur- und Gesellschaftsbildes beleuchtet.

″Es gibt derzeit kein anderes deutschsprachiges Werk, das den Daoismus so umfangreich, kenntnisreich und lebendig darstellt.“ (Martina Darga, Ursache/Wirkung)

Schlagwörter: Östliche Philosophie, Philosophie

68.00 Bestellen
Einträge 1651–1660 von 1777
Seite: 1 · 2 · ... · 163 · 164 · 165 · 166 · 167 · 168 · 169 · ... · 177 · 178
: