Sie erreichen uns persönlich: Dienstag bis Freitag 11.00 bis 18.30 Uhr, Samstag 10.00 bis 16.00 Uhr Sonntag und Montag geschlossen.

Ihr unabhängiger Partner für Antiquariat und Buchhandel. Täglich neue Eingänge.


Bücher Eule · Antiquariat und Buchhandlung
Rathausgasse 32 · CH-3011 Bern · Schweiz · Suisse · Switzerland
Telefon: 0041 (0)31 311 44 20 · Telefax: 0041 (0)31 311 44 70
E-Mail: info@buechereule.ch

 

 

Psychologie

Die Liste enthält 1558 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

: : :
Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
CHF
Umschlag 39237BB Wolf, Doris: Einen geliebten Menschen verlieren. Vom schmerzlichen Umgang mit der Trauer. 11. Auflage. Mannheim: PAL 2004. 8°. 190 S., broschiert (wenig Anstreichungen)

Schlagwörter: Psychologie

10.00 Bestellen
Umschlag 55861BB Wolf, Stefan: Liebe in einer Zeit der verlorenen Unschuld. Über die Zukunft eines Gefühls. Hamburg: Klein 1996. 8°. 233 S., Pappband (gut erhalten)

Schlagwörter: Psychologie

18.00 Bestellen
Umschlag 10667BB Wolff, Hanna: Jesus, der Mann. Die Gestalt Jesu in tiefenpsychologischer Sicht. 8. Aufl. Stuttgart: Radius 1985. 8°. 197 S. broschiert (=Radius-Bücher)

Schlagwörter: Psychologie, Psychologie: Analytische Psychologie

18.00 Bestellen
Umschlag 40397BB Wolff, Hanna: Jesus, der Mann. Die Gestalt Jesu in tiefenpsychologischer Sicht. 9. Aufl. Stuttgart: Radius 1988. 8°. 197 S. broschiert (private Widmung auf Innendeckel; sonst gut erhalten)

Schlagwörter: Psychologie, Psychologie: Analytische Psychologie

18.00 Bestellen
Umschlag 31993BB Wormser, Peter: Die Beurteilung der Handschrift in der Psychiatrie. Zürich: Rascher 1947. 8°. 176 S., engl. broschiert (Einband angebräunt; gut erhalten)

Schlagwörter: Graphologie, Psychologie

20.00 Bestellen
Umschlag 697AB Wozniak, R. H./Fischer, K. W. (Hrsg.): Development in context. Acting and thinking in specific environments. Hillsdale: Lawrence Erlbaum 1993. Gr.-8°. XVI, 291 S., zahlr. Abbildungen, Tabellen, Register, Pappband (The Jean Piaget Symposium Series).

Schlagwörter: Psychologie

35.00 Bestellen
Umschlag 31935BB Wulffen, Erich: Das Kind. Sein Wesen und seine Entartung. Berlin: P. Langenscheidt, 1913. 8°. XXIV, 542 S., 1 Titelbild, Privat-Halbleinen (Bibliotheksexemplar; Stempel auf Vorsatz und Titelblatt; Buchblock eingerissen; erster Bogen lose; Papier leicht gebräunt)

Schlagwörter: Kinder- und Jugendpsychologie, Psychologie

35.00 Bestellen
Umschlag 55355BB Wurr, Rüdiger: Prinzen und ihre Mütter. Zwei Biographien zur Entwicklung vaterloser Kinder. Stuttgart: Klett-Cotta 1985. 8°. 287 S., broschiert (Papierbedingt leicht gebräunt; gut erhalten)

Schlagwörter: Psychologie

18.00 Bestellen
Umschlag 95224BB Wyss, Dieter: Die tiefenpsychologischen Schulen von den Anfängen bis zur Gegenwart. Entwicklung, Probleme, Krisen. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 1961. Gr.-8°. XXXI, 412 S. Leinen (Schutzumschlag mit leichten Randläsuren; gut erhalten)

Schlagwörter: Psychologie, Psychologie: Analytische Psychologie

28.00 Bestellen
Umschlag 28583AB Wyss, Hedy Alma Lohengrins schwarzer Schwan. Eine Therapie bei C.G. Jung. Hrsg. von Werner A. Disler und Daniel Läderach. Bern: Origo 2025. 25 x 19 cm. ca. 450 S., Abbildungen, Hardcover

Eine junge Zürcher Malerin beschreibt, wie sie in psychischer Not zu C.G. Jung kommt, um bei ihm eine Psychotherapie zu beginnen. Daraus entsteht ein äusserst farbiges Lebensbild ab 1936 aus den dreissiger Jahren, dann aus der Kriegszeit bis 1956. Sie beschreibt, wie C.G. Jung ihr half, ihre schwierige Zeit der Ablösung von ihrer Herkunftsfamilie zu bestehen, um schliesslich nach ihrer Heirat mit einem Amerikaner die Therapiezeit zu beenden.
Dabei erhalten wir Einblick nicht nur in intime und subtile gemeinsame Erfahrungen, die während der Therapie entstehen, sondern auch Reflektionen über die Kriegszeit, über Nazideutschland und Jungs spontane Aussagen über die Naziideologie und Hitler. Es ist ein lebendiges Zeugnis über Jungs klare kritische Haltung gegenüber der Nazi-Ideologie, die viele Verdächtigungen, die damals gegen Jung entstanden waren, als falsch entlarven. Hedy Wyss liess mit ihrem Text das vermutlich lebendigste, persönlichste biografische Bild von C.G. Jung, das je geschrieben wurde, entstehen.
Daniel Läderach kommentiert den Text aus Sicht der Analytischen Psychologie, und Werner A. Disler analysiert das Übertragungs- und Gegenübertragungsgeschehen aus psychoanalytisch-selbstpsychologischer Sicht.

Schlagwörter: Psychologie, Psychologie: Analytische Psychologie

65.00 Bestellen
Einträge 1521–1530 von 1558
Seite: 1 · 2 · ... · 150 · 151 · 152 · 153 · 154 · 155 · 156
:

Buchshop Webshop Internetshop Deutschland Antiquitäten Österreich

Bücher Eule - Hier suchen und finden viele Leser ihre Bücher!